


“Gewalt kommt mir nicht in die Tüte”
Brötchentütenaktion erstmals auch bei Tafel Lampertheim/'Sensibilisieren steht im Vordergrund
TIP, LAMPERTHEIM. Es ist ein wichtiges Thema vor einem leider traurigen Hintergrund: Denn die Gewalt gegen Frauen, gerade auch im Bereich häuslicher Gewalt, nimmt nicht ab sondern wurde coronabedingt in den vergangenen zwei Jahren eher noch stärker. Um so wichtiger ist es, die Gewalt gegen Frauen nicht zu tabuisieren sondern in vielfältiger Art und Weise darauf aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren und Betroffenen Möglichkeiten zur Hilfe aufzuzeigen – so wie mit der Brötchentütenaktion anlässlich des Tages „Nein gegen Gewalt an Frauen.”
…
Quelle: TIP, 01.12.2022
Foto: Benjamin Kloos
https://tip-verlag.de/gewalt-kommt-mir-nicht-in-die-tuete-4/
Link zum vollständigen Originalartikel
https://www.diakoniebergstrasse.de/
Mehr Informationen zum Thema auf unserer Website

Wichtige Unterstützung für Tafel in Lampertheim
3.000 Euro aus Erlös des Hallenflohmarkts gespendet/Nächster Termin in der Beringstraße am 13. Mai 2023

Bürgerstiftung Biblis unterstützt Tafel in Bürstadt
500 Euro übergeben/Viele Menschen aus Biblis nutzen das Angebot der Tafel in Bürstadt

Hinschauen und aktiv werden!
Das Präventionstheaterstück „AuswegLos 2.0“ an der ADS bedeutet für die Schüler:innen nicht nur Erleben, sondern auch Mitgestalten!

“Teilen und Helfen sind eine innere Einstellung”
Tafel Bürstadt: Bibliser Bürgermeister Volker Scheib übergab Spende an das Tafelteam

PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE: 1. Lampertheimer Demokratiekonferenz mit 60 Teilnehmern als großer Erfolg gewertet
Demokratie zum Mitmachen und in Theorie

DIAKONISCHES WERK: Janine Klingler als neue Mitarbeiterin für die Jugendberufshilfe Ried und die Respekt Coaches vorgestellt
Gemeinsam aktiv für Jugendliche

Erste Konferenz zur Demokratie in Lampertheim
Bei der Veranstaltung in der Zehntscheune in Lampertheim geht es um die Zivilgesellschaft und ihre wichtige Rolle in der Kommune

Praktischer Wegweiser für Senioren im Kreis Bergstraße
Praktischer Wegweiser für Senioren im Kreis Bergstraße
Der Kreis hat die achte Ausgabe des Ratgebers „Älter werden im Kreis Bergstraße“ vorgstellt. Er bündelt auf 115 Seiten Ansprechpartner und Adressen sowie alle wichtigen Beratungs- und Unterstützungsangebote.