Foto: Ketut Subiyanto von Pexels
SprungSchance
Hilfen für junge Menschen in seelischen Krisen
Irgendetwas stimmt nicht…?
Wir bieten kostenfreie, unverbindliche psychosoziale Beratung und Begleitung für junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren an, unterstützen bei Bedarf die Vermittlung von Psychotherapieplätzen oder helfen bei der Wohnungssuche, begleiten zu Ämtern und Behörden und führen Familiengespräche durch.
Wir können flexible Hilfe leisten zu den Bereichen Wohnen und Ablösung, soziale Beziehungen, Partnerschaft und Sexualität, Bildung, Beschäftigung und Finanzen, Freizeit und Teilhabe sowie medizinische Versorgung.
SprungSchance ist zuständig für …
- junge Menschen (18 – 27 Jahre) in seelischen Krisen, die im Kreis Bergstraße leben.
SprungSchance beginnt mit …
- einem unverbindlichen Erstgespräch, in dem weitere mögliche Schritte besprochen werden
- Es ist keine Antragstellung, Versichertenkarte oder Anmeldung notwendig
SprungSchance unterstützt …
- bei der Planung und Bewältigung des Alltags
- im Umgang mit Finanzen, Ämtern und Behörden
- bei der Suche und dem Erhalt eines Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatzes
- bei der Gestaltung sozialer Beziehungen
- beim Umgang mit seelischen Krisen und psychischer Erkrankung
Informationen für Zuweisende
Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren, die in einer Krise stecken, von psychischer Erkrankung bedroht, oder psychisch erkrankt sind. Dabei arbeiten wir am Übergang von Jugendhilfe nach §41 i.V.m. §35a SGB VIII und Leistungen zur Sozialen Teilhabe nach §113 SGB IX (ehem. Eingliederungshilfe).
Für die Inanspruchnahme ist keine Antragstellung, Hilfeplanung oder psychiatrische Diagnostik notwendig. Als niedrigschwellige Hilfe gibt es kein aufwendiges Aufnahmeverfahren und keine Wartezeiten bzw. Wartelisten.
Videosprechstunde - Wie funktioniert's?
Zunächst buchen Sie einen Termin über unser Buchungsportal oder machen individuell mit eine:r Mitarbeiter:in einen Termin aus. Sie erhalten einen Bestätigungslink mit Ihren Zugangsdaten zur Videosprechstunde.
Onlineberatung per Video
Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich!
Mindestvorausetzungen bei Nutzung der Online-Beratung: Internetzugang, aktueller Browser, Mikrofon und Lautsprecher bzw. Kopfhörer. Ggf. entstehen Kosten für die Internetnutzung.
Termin buchen
Kontakt
- Regionale Diakonie Bergstraße
Fachbereich SprungSchance
Schloßstraße 52a
64668 Rimbach
(Hinweis: mit Klick auf die Adresse
gelangen Sie zu Google Maps) - Telefon 0 62 53 - 98 98 0
- Fax 0 62 53 - 98 98 10
- sprungschance.bergstrasse@regionale-diakonie.de