
Kleidung, Masken, Schokolade
Bergsträßer Anzeiger, Bensheim. Der Förderverein Hilfen für Wohnungslose mit Sitz in Bensheim wurde mit einer großen Sachspende bedacht.

Obdachlose drohen bei den aktuellen Temperaturen zu erfrieren
DWB, BERGSTRASSE. Tagsüber Dauerfrost, nachts Temperaturen weit unter -10 Grad - das ist eine lebensbedrohliche Situation für Menschen ohne beheizte Unterkunft und diese existiert nicht nur in den Metropolstädten sondern auch bei uns an der Bergstraße.

Tafelarbeit in Zeiten von Corona
Evangelisches Dekanat Bergstraße, BÜRSTADT. Die Ausgabestelle der Tafel in Bürstadt arbeitet wie gewohnt auf Hochtouren, aber mit immer weniger Helferinnen und Helfern an den beiden Ausgabetagen Dienstag und Freitag. Aufgrund der Corona-Pandemie können derzeit 40 Prozent der 55 Ehrenamtlichen nicht aktiv tätig sein.

Digitale Sprechstunde für junge Erwachsene
DWB, BERGSTRASSE. Das Beratungsangebot SprungSchance für junge Menschen in seelischen Krisen zwischen 18 und 27 Jahren bietet jetzt digitale Sprechstunden an. Auch während der Pandemie war die SprungSchance immer eine niedrigschwellige Ansprechstelle für junge Erwachsene im Kreis Bergstraße.

Diskussionsrunde zur Landratswahl
Evangelisches Dekanat Bergstraße, LAMPERTHEIM. „Schöpfung bewahren“, Soziale Teilhabe ermöglichen“ und „Demokratie stärken – Rassismus entgegentreten“. Zu diesen drei Themen haben das Evangelische Dekanat Bergstraße und die Katholischen Dekanate Bergstraße die Kandidaten zur Landratswahl im Kreis Bergstraße befragt. Die Veranstaltung in der Lampertheimer Martin-Luther-Kirche, die coronabedingt unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, verfolgten mehr als 300 Interessierte online im Livestream.

Mit Plätzchen Gutes tun
Weinheimer Nachrichten, WALD-MICHELBACH/RIMBACH. Das neue Jahr nimmt Schwung auf und nach wie vor beeinträchtigt die Corona-Krise das Leben vieler Menschen. Die Tafel Rimbach spürt die Folgen der Pandemie ebenfalls: sowohl bei den bedürftigen Kunden als auch in den eigenen Reihen während der Tafelarbeit.

Kostenfreie FFP2-Masken für arme Menschen in Hessen
Diakonie Hessen. Seit Samstag, den 23. Januar, gelten in Hessen verschärfte Lockdown-Regeln. Sie beinhalten auch die Pflicht in Bus und Bahn sowie in Geschäften medizinische Masken, sogenannte OP-Masken oder FFP2- bzw. KN95/N95-Masken, zu tragen.

Wechsel im Diakonischen Werk Bergstraße
DWB, BERGSTRASSE. Irene Finger geht nach 42 Dienstjahren in der Diakonie, davon sechs Jahre als Leiterin des Diakonischen Werk Bergstraße, in den Ruhestand. Die Leitung des Regionalen Diakonischen Werks hat zum Januar ihr bisheriger Stellvertreter Tobias Lauer übernommen.

Tafel-Aushilfsfahrer dringend gesucht
Evangelisches Dekanat Bergstraße, BÜRSTADT. Christian Rupp ist Fundraiser des Evangelischen Dekanats Bergstraße. Dabei geht es nicht allein darum, Spenden zu sammeln. Vielmehr berät und unterstützt er Kirchengemeinden, Kontakte aufzubauen und Beziehungen zu pflegen mit dem Ziel eines aktiven Engagements möglichst vieler Menschen für die Kirche. Gestern hat er „umgesattelt“, sein Büro verlassen und sich als Aushilfsfahrer für die Tafel in Bürstadt betätigt. Hier sein Erfahrungsbericht:

Rotary Club spendet 500 Euro für neue Regale
Südhessen Morgen, BÜRSTADT. Die Mitarbeiter der Tafel sind froh, dass die zehn Jahre alten Holzregale raus sind. Noch stehen sie im Hof, werden aber bald entsorgt.

Veranstaltung zur Landratswahl mit Livestream
Das Evangelische Dekanat Bergstraße und die Katholischen Dekanate Bergstraße laden am 3. Februar (19.30 Uhr) gemeinsam zu einem Fachgespräch mit den Kandidierenden zur Wahl der neuen Landrätin oder des neuen Landrats des Kreises Bergstraße ein.

Tafel versorgt Menschen weitgehend kontaktlos
Südhessen Morgen, BÜRSTADT. Die Bürstädter Tafel kann ihre Dienstleistungen trotz Lockdown wieder anbieten. Seit Dienstag, 5. Januar, ist die Anlaufstelle in der Straße „Am Bildstock“ wieder geöffnet.