ein aufgerichtetes Spielbrett mit der Aufschrift: Nur keine Auf-Regung im Stil von "Mensch-ärgere-dich-nicht". Davor stehen 4 von Besuchern der Tagesstätte Rimbach handgefertigte Spielfiguren

Nachhaltigkeit trifft auf Soziale Arbeit

Unverpacktladen Rimbach bietet Produkte der Ergotherapie zum Verkauf an

RDB, RIMBACH. Ergotherapie ist ein Angebot der Tagesstätte Rimbach. Die Arbeit mit den Händen, das kreative Gestalten macht Kopf und Seele frei. Aus Materialien wie Holz, Papier und Ton kunstvolle Gegenstände herzustellen, macht viel Spaß. Vor einiger Zeit fragte die Tagesstätte beim Unverpacktladen an, ob er die schönen Produkte aus der Ergotherapie zum Verkauf anbieten könnte.

Weiterlesen

Wohnen “leicht gemacht” Barrierefreiheit und Wohnberatung für ein selbstbestimmtes Leben

Vortrag zur Wohnraumgestaltung - auch bei Demenz

RDB, Lampertheim (KB). Im Rahmen des Aktionsplans Inklusion ist eine der Maßnahmen der „Arbeitsgruppe Wohnen“, eine jährliche Informationsveranstaltung zum Thema „barrierefreies Wohnen“ anzubieten. Verschiedene Akteur:innen im sozialen Netz arbeiten gemeinsam an der Umsetzung und möchten ihre jeweilige Zielgruppe auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen. Mit Unterstützung der Gemeinwesenarbeit der Regionalen Diakonie Bergstraße konnte das Angebot ins Quartier Östliche Kernstadt geholt und beworben werden. Der Vortrag findet um 17 Uhr am Donnerstag, 21. September 23 im städtischen Seniorenheim/Familienzentrum in der Dieselstraße 2 in Lampertheim statt.

In diesem Jahr konnte die Hessische Fachstelle für Wohnberatung für den Expertinnen-Vortrag gewonnen werden. Fr. Heuser (HFW Kassel) referiert darüber, welche Möglichkeiten es gibt, bereits bei der Planung von Wohngebäuden und der Einrichtung von Wohnungen auf Barrierefreiheit zu achten und welche kleinen wohnraumverändernden Maßnahmen große Wirkungen hinsichtlich eines selbstbestimmten Lebens entfalten können.

Da am 21.09.2023 der Welt-Alzheimer Tag stattfindet, möchte der „AK Demenz“ ebenfalls für dieses Thema sensibilisieren. In Deutschland leben 1,6 Millionen Menschen, die dementiell erkrankt sind. 2/3 davon werden zuhause betreut. Dies stellt Angehörige vor große Herausforderungen. Daher ist ein zusätzlicher Schwerpunkt des Vortrags der Blick auf Möglichkeiten der Wohnraumgestaltung für Menschen mit Demenz, die ihnen das Leben im eigenen Zuhause erleichtern.

Weiterlesen
Euro-Geldscheine und Euro-Münzen sind abgebildet. Sie stehen für die Kürzungen im Bundeshaushalt, die die Integrationsdienste der Regionalen Diakonie massiv gefährdet.

Wer heute spart, zahlt morgen drauf

Regionale Diakonie lädt politisch Verantwortliche zum Gespräch

Kürzungen im Bundeshaushalt gefährden Integrationsangebote und Demokratieförderung

RDB, BENSHEIM. „Wir laden Sie herzlich ein, um Ihnen den Nutzen unserer Arbeit, unsere Arbeitsweise, unsere engagierten Kolleginnen und Kollegen vorzustellen.“ Mit diesen Worten wandte sich Tobias Lauer, Leiter der Regionalen Diakonie Bergstraße, an die Landtags- und Bundestagsabgeordneten.

Weiterlesen
9 Personen stehen in einer Halle neben einem neuen E-Transporter mit der Aufschrift Tafel . Die Personen in der Mitte halten 4 Personen einen großen Schlüssel aus Pappe in die Kamera. Darauf steht Fernsehlotterie. Das Bild zeigt die Übergabe die Übergabe des E-Transporters für die Tafel Rimbach. Die Tafel Rimbach hatte in der Fernsehlotterie 50000 Euro gewonnen und konnte von diesem Geld einen E-Transporter erwerben.

Tafel Rimbach hat großes Los gezogen

Neuer Ford-E-Transporter dank der Deutschen Fernsehlotterie

50.000 Euro von der Deutschen Fernsehlotterie für ein neues Tafelauto

RDB, RIMBACH. Jede soziale Bewegung braucht einen Motor – ein nagelneuer Ford-E-Transporter wird bei der Tafel Rimbach nachhaltig zur Rettung von Lebensmitteln, und damit für Entlastung bei vielen armutsbetroffenen Menschen sorgen.

Weiterlesen
Kerstin Biehal reicht Frau Edith Bohn eine Tasse Kaffee. Im Hintergrund steht Franziska Wolff, die sich mit einem Mann unterhält.

ÖSTLICHE KERNSTADT: Kerstin Biehal und Franziska Wolff mit Gemeinwesenarbeit auf Tour durchs Quartier

Viel Zufriedenheit und häufig gute Nachbarschaft

TIP-VERLAG, LAMPERTHEIM. Raus aus dem Gemeinwesenbüro, mitten hinein ins Leben im Quartier, das haben Kerstin Biehal und Franziska Wolff seit Mai bis Mitte August mit ihrer Umfrageaktion bei angekündigten Hausbesuchen bewerkstelligt. 

Weiterlesen
Gemeinwesenarbeit Lampertheim zeigt ein Bild mit Schwan im Wasser im Rahmen des Rhine Clean Ups 2023

Aktionstag „RhineCleanUp“ am Lampertheimer Altrhein

Gemeinwesenarbeit unterstützt RhineCleanUp 2023

RDB, Lampertheim (FW). Zum dritten Mal hat sich die Stadt Lampertheim am internationalen Aktionstag RhineCleanUp beteiligt. Dieses Jahr sind ca. 70 Ehrenamtliche angereist, um ab dem Parkplatz „Bau“ am Lampertheimer Altrhein den Müll aufzusammeln. Parallel dazu hat der NABU an der sogenannten „Natorampe“, der Zufahrt zum Neurhein, zur Aktion aufgerufen.

Mithilfe der Aktion konnten am Samstag, 09. September mehrere Kilometer Rhein gesäubert werden. Den Ehrenamtlichen wurden dabei Handschuhe, Greifer und Müllsäcke zur Verfügung gestellt. Die vollen Müllsäcke wurden dann vom Städtischen Bauhof abgeholt und fachgerecht entsorgt. Für die Ehrenamtlichen hatte die Koordinatorin Silke Reis (Fachdienst Ehrenamt und Vereine) im Anschluss belegte Brötchen und kalte Getränke angeboten, über die sich Groß und Klein gefreut haben.

Weiterlesen
1 2 3 29