25 Jahre Jugendberufshilfe – Gemeinsam stark für junge Perspektiven
Ein Vierteljahrhundert Engagement für die Zukunft junger Menschen
Mit einem bunten und persönlichen Fest feierten die Fachstellen Jugendberufshilfe im Kreis Bergstraße am vergangenen Donnerstag ihr 25-jähriges Bestehen. Zu den Standorten der Jugendberufshilfen im Kreis gehören Viernheim (Förderband e.V.), Odenwald (Nieder-Ramstädter-Diakonie), Bergstraße und Ried (Regionale Diakonie Bergstraße). Als Koordinator vom Kreis eröffnete Hermann Riebel die Jubiläumsfeier.
Unter dem Motto „Gemeinsam stark für junge Perspektiven“ blickten Mitarbeitende, Netzwerkpartner*innen, ehemalige Teilnehmende sowie zahlreiche Gäst*innen auf ein Vierteljahrhundert engagierter Arbeit zurück – und richteten gleichzeitig den Blick nach vorn.
Grußworte mit Anerkennung und Zuversicht
In ihrer Ansprache würdigte Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach die wertvolle Arbeit der Jugendberufshilfe und betonte, wie wichtig stabile Begleitung und individuelle Förderung für junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben sind. Dennis Kramer, Leiter der Regionalen Diakonie Bergstraße, hob in seinem Grußwort hervor, wie sehr sich das Arbeitsfeld seit den Anfängen verändert hat – und wie es der Jugendberufshilfe dennoch immer wieder gelingt, flexibel auf gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren.
Fotobox mit Kinderträumen und Alternativwegen
Ein besonderes Highlight war die kreative Fotobox-Aktion: Unter dem Motto „Was ich als Kind werden wollte – oder: Wenn ich nicht wäre, was ich heute bin, wäre ich…“ hatten die Gäst*innen Gelegenheit, ihre persönlichen Lebenswege humorvoll und nachdenklich zu reflektieren. Die entstandenen Fotos zeigen nicht nur Vielfalt, sondern auch den Mut zur Veränderung – und unterstreichen, wie individuell berufliche Biografien verlaufen können.