Tafel Rimbach – Ein guter Start in das neue Jahr
Autohof Mörlenbach spendet 500 Euro an Tafel Rimbach
Großer Andrang, hohe Fixkosten – jede Spende zählt
Kommunales Gesundheitsmanagement in Lampertheim
Gemeinsamer Einsatz für eine gesunde Stadt
RDB, LAMPERTHEIM.
Innerhalb der Stadt Lampertheim wird das Thema Gesundheit groß geschrieben.
Ist das so?
Dieser Frage stellen sich von 2024 bis Ende 2025 die Mitarbeiterinnen der Gemeinwesenarbeit (Regionale Diakonie Bergstraße) und die Stadt Lampertheim. Bürstadt hat es vorgemacht und ist zur „gesunden“ Stadt geworden.
Wie ist so etwas möglich?
Es braucht eine Krankenkasse, die in der Kommune die Finanzierung im Bereich Gesundheitsmanagement übernimmt. In Lampertheim ist das die IKK Classic.
Was braucht es noch?
Eine Projektkoordination. Diese ist angesiedelt beim DSPN (Dein Starker Partner für Netzwerke), die das Projekt von Anfang bis Ende begleitet.
Wie soll das aussehen?
Ein Steuerungskreis überlegt, welche Personen, Orte, Angebote, Bedarfe beim Thema Gesundheit in Lampertheim eine Rolle spielen. Dann braucht es eine Information für alle Interessierten. Diese Veranstaltung nennt sich „Kick-off“.
Was passiert danach?
Es werden Menschen aus allen Bereichen des Lebens gesucht und aus verschiedenen Zielgruppen.
Wie soll das gehen?
Es werden Menschen befragt, die sich in dem Themenfeld auskennen. Es werden die räumlichen Gegebenheiten vor Ort gesichtet. Es werden Menschen gesucht, die sich für eine gesunde Stadt einsetzen wollen.
Was sollen diese Menschen tun?
Sie werden zu Gesundheitslots*innen ausgebildet. Mit diesem Grundwissen im Bereich Gesundheit können sie gemeinsam mit den Menschen in der Stadt Themenfelder bearbeiten.
Was sind das für Themenfelder?
Das Thema Gesundheit ist vielfältig. Dies kann alles sein, was eine bessere Gesundheit fördert. Bewegungsangebote, Informationen zu Ernährung, Förderung der Gemeinschaft und sozialer Kontakte oder auch der Mobilität etc.
Was heißt das für Lampertheim?
Ab Januar 2024 startet ein Prozess, in dem es darum geht, die Gesundheit der Bewohner*innen in Lampertheim in den Blick zu nehmen. Es bleibt spannend…
Quelle: RDB (KBie), 19.12.2023
Foto: Berno Nix, Südhessen-Morgen 15.12.2023
Weitere Presseberichte zum Thema:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-lampertheim-soll-eine-gesunde-stadt-werden-_arid,2157258.html
Link zum Online-Artikel
Zum Lesen des Artikels kann ein Abonnement erforderlich sein!
https://www.lampertheimer-zeitung.de/lokales/kreis-bergstrasse/lampertheim-bergstrasse/ein-kommunales-gesundheitsmanagement-fuer-lampertheim-3160619
Link zum Online-Artikel
Zum Lesen des Artikels kann ein Abonnement erforderlich sein!
https://www.diakoniebergstrasse.de/in-der-nachbarschaft/gemeinwesenarbeit-lampertheim/
Mehr Informationen zum Thema auf unserer Website
Tag der Menschen mit Behinderung – 3. Dezember
Inklusion gelungen
IT-Fachkraft mit Handicap findet Arbeitsstelle bei Bensheimer Streit GmbH
Spendenübergabe an Tafel Rimbach
Dekanat unterstützt Tafel-Arbeit mit 15.000 Euro – und auch ganz praktisch
Von der Diakonie zurück in die freie Wirtschaft
Ein riesengroßes Weihnachtsgeschenk für die Tafel Lampertheim
Ein großes Weihnachtsgeschenk auf 4 Rädern
Übergabe des neuen Kühlautos an das Tafelteam
Heißkalte Unterstützung für die Bürstädter Tafel
Brandschutz Kling spendet der Tafel Bürstadt Feuerlöscher
GESELLSCHAFT: Schüler beschäftigten sich mit dem Thema “Menschen machen Medien, Medien machen Menschen”
2. Lampertheimer Demokratiekonferenz
3. Dezember ist der Gedenktag der Menschen mit Behinderung
Alles läuft problemlos!
Nach mehreren Monaten der Beschäftigung zieht G.H. Induction Deutschland ein positives Fazit