Ehe-, Familien- und Lebensberatung
des Diakonischen Werkes Bergstraße
Die Beratung bietet die Möglichkeit verschiedene Lebensthemen zu besprechen. Der erste Schritt ist das Verstehen der jeweiligen Situation und deren Ursachen. Gemeinsam entwickeln wir als nächstes Möglichkeiten mit den Konflikten umzugehen. Dadurch werden in kleinen Schritten Veränderungen erprobt und Lösungen gefunden.
Die Beratung
- ist gebührenfrei (über eine Spende freuen wir uns)
- ist unabhängig von Alter, Religion, Staatsangehörigkeit
- ist wertschätzend in Bezug auf sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
- unterliegt der Schweigepflicht
Psychologische Ehe-/Paarberatung
bietet Klärung von Konflikten und Erarbeitung von Lösungsstrategien bei:
- Unzufriedenheit in der Partnerschaft
- Kommunikationsproblemen
- Bewältigung neuer Lebensphasen
- Trennungsambivalenzen
- Außenbeziehungen
- Sexuellen Problemen
Psychologische Familienberatung
bietet Gespräche bei festgefahrenen Konflikten innerhalb der Familie
- Generationsübergreifende Themen und Konflikte
- Auswirkungen von Patchwork auf das Familienleben
Psychologische Lebensberatung
bietet Unterstützung zur Bewältigung von schwierigen Lebensphasen bei:
- Trennung, Verlust und Abschied
- neuen Lebensentwürfen
- Übergang in eine neue Lebensphase
- Belastenden privaten oder beruflichen Herausforderungen und Krankheiten
Paargruppen
Zur Pflege der Partnerschaft und Verbesserung der Kommunikation
- für Paare die durch berufliche oder private Belastungen zu wenig Zeit miteinander haben
- als Prophylaxe und Nachsorgeangebot zur Paarberatung
www.kreis-bergstrasse.de/eb-lampertheim
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und Ehe-, Familien- und Lebensberatung (Lampertheim)
Kontakt
- Diakonisches Werk Bergstraße
Ehe-, Familien- und
Lebensberatung
in der
Beratungsstelle für Eltern,
Kinder und Jugendliche
des Kreises Bergstraße
Blücherstraße 26
68623 Lampertheim
(Hinweis: mit Klick auf die Adresse
gelangen Sie zu Google Maps) - Telefon 0 62 06 - 91 04 11
- jochen.schanz@dw-b.de