Logo der Diakonie Deutschland

Mit Wohngemeinnützigkeit bezahlbaren Wohnraum schaffen – Diakonie fordert klare Regelungen von der Ampel

Pressemitteilung Bezahlbar wohnen

DIAKONIE DEUTSCHLAND. Die neue Wohngemeinnützigkeit ist zum Spielball der Auseinandersetzungen in der Ampelkoalition geworden. Die im Koalitionsvertrag angekündigten klaren Regelungen für einen nicht-gewinnorientierten Sektor am Wohnungsmarkt lassen weiter auf sich warten.

Weiterlesen
Franziska Wolff und Kerstin Biehal von der Gemeinwesenarbeit der Diakonie Bergstraße sitzen auf einer Bank, in ihrer Mitte steht eine Pflanze. An der Wand dahinter hängt ein Bild von einer Dünenlandschaft

LA – LEBEN IN AKTION: Neue Sprechzeiten im „Open Office in der Industriestraße 35

Franziska Wolff seit April im Team der Gemeinwesenarbeit

TIP-VERLAG, LAMPERTHEIM. Das Motto der Gemeinwesenarbeit im Quartier östlich der Kernstadt ist „Mitwirken – Mitmachen – Mitgestalten“. Mit ihren Ideen für ehrenamtliches Engagement, Nachbarschaftsaktionen oder Angeboten für andere Anwohner können sich die Bürger beim Quartiersbüro einbringen, das mit neuen Sprechzeiten ab Mitte Juni bei der Diakonie in der Industriestraße 35 freitags von 14 bis 16 Uhr erreichbar ist.

Weiterlesen
5 Personen, 2 Männer und 3 Frauen stehen draußen, im Hintergrund Umgebung und einige Häuser Landschaft von zu sehen

Großes Herz und Zimmer frei?

Gastfamilien gesucht

DB, RIMBACH. Für das Begleitete Wohnen von erwachsenen Menschen mit seelischen, geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen suchen wir Gastfamilien. Sie müssen kein Profi sein, denn Verständnis und Offenheit ist das Wichtigste. Wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung. Schon seit 2009 begleitet die Diakonie erwachsene Menschen in Gastfamilien.

Weiterlesen
Ein Weg, der an beiden Rändern mit Gras bewachsen ist. Es ist ein Zaun zu sehen und am Horizont wird der Himmel heller

Von der Duldung in den Aufenthalt

Für wen gilt das Chancenaufenthaltsrecht?

Infos aus der Migrationsberatung für Erwachsene am 13.06.2023 von 17 bis 18:30 Uhr, Florianstraße 22-30 in Lampertheim

DWB, LAMPERTHEIM.

Seit 2023 gilt das neue Chancenaufenthaltsrecht.

Es bietet Menschen, die seit mehr als 5 Jahren im Land leben und nur geduldet sind, eine Chance, in einen festen Aufenthalt zu gelangen.

 

Weiterlesen
Logo der Diakonie Deutschland

Diakonie-Zitat: Pflege-Reform krankt an knapper Kasse und steuert von der akuten Krise in die Katastrophe

Diakonie Zitat Pflegeversicherung

DIAKONIE DEUTSCHLAND. Die Diakonie Deutschland kritisiert das im Bundestag verabschiedete „Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz“ (PUEG). Statt Flickschusterei fordert die Diakonie Deutschland einen Masterplan für eine grundlegende Reform der Pflege. Dazu erklärt Vorständin Sozialpolitik, Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland:

Weiterlesen
Dekan Kreh steht am Rednerpult auf der Bühne der Notkirche Lampertheim. Links von ihm ein Rollup der Tafel, rechts Teile einer digitalen Bildercollage aus der Tafelarbeit

15 Jahre Lampertheim – 15 Jahre Einsatz für Nachhaltigkeit und sozial benachteiligte Menschen

DB, Bergstraße. Am 6. Mai 2008, vor 15 Jahren öffnete die Tafel Lampertheim in der Gewerbestraße 11a erstmalig ihre Türen für Menschen in prekären Lebenslagen. Das sind 15 Jahre soziales Engagement, 15 Jahre konkrete Hilfe, 15 Jahre Verbindlichkeit, 15 Jahre Engagement für Lebensmittelrettung und Nachhaltigkeit und dies bedeutet alles in allem 15 Jahre sozialpolitischen Einsatz für die Verbesserung der Lebenslagen sozial benachteiligter Menschen in unserer Gesellschaft.

Weiterlesen
Tobias Lauer und Tafelkoordinatorin Dr. Ute Weber-Schäfer stehen links und rechts neben 4 Frauen und 2 Männer, die die Ehrungsurkunden halten im Altarraum der Lukaskirche in Lampertheim

Verleihung Kronenkreuz

Langjährige Helferinnen und Helfer der Tafel Lampertheim erhalten als Auszeichnung für ihren Einsatz das silberne Kronenkreuz

DB, Bergstraße. Am 22. Mai fand in der Lukasgemeinde Lampertheim ein ökumenischer Festgottesdienst statt, bei dem langjährige Helferinnen und Helfer der Tafel Lampertheim mit dem Silbernen Kronenkreuz geehrt wurden. Tobias Lauer, der Leiter der Diakonie Bergstraße, betonte, dass das Kronenkreuz keine Auszeichnung in Form eines Ordens sei, sondern vielmehr ein Ausdruck des Dankes und der Wertschätzung für die langjährige Treue und den Einsatz im Dienst am Nächsten.

Weiterlesen
Auf dem Europaplatz stehen viele Menschen mit Plakaten zum Tag der Nachbarn 2023

TAG DER NACHBARN: Vielfältige Angebote an mehreren Standorten in Lampertheim und Hofheim

Nachbarschaft stärken und Begegnung ermöglichen

TIP-VERLAG, LAMPETHEIM. Die Nachbarschaft zu stärken und Begegnung zu ermöglichen ist das Ziel des Tag der Nachbarn, der am Freitag, 26. Mai, auch in Lampertheim vielfältige und kreative Anlauf- und Begebungsstellen zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders bietet.

Weiterlesen
Fußballmannschaft steht auf Rasen zum Mannschaftsfoto

Trainingsfleiß der Muslime zahlte sich aus

Interreligiöses Kicken 2023

Mit 6:2 Toren entschieden Muslime aus der Region das schon traditionelle Interreligiöse Kicken gegen ein Christen-Team erneut für sich. Dieses Mal war der Rodauer Sportplatz der Veranstaltungsort; der Bergsträßer Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf ehrte die Sieger.

Dekanat, Bergstraße. Die Niederlage des Christen-Teams war – man entschuldige das Wortspiel – fast so sicher wie das Amen in der Kirche: Beim Training für das Interreligiöse Kicken 2023 stand Tilman Pape, Pfarrer für Ökumene und Mission des Evangelischen Dekanats Bergstraße und Organisator der Fußballbegegnung, allein auf weiter Flur, nämlich auf dem Kunstrasenfeld des Rodauer Sportplatzes:

Weiterlesen
1 13 14 15 16 17 40