Tafeln brauchen Unterstützung: Mehr Kunden – weniger Lebensmittel

Leere Regale bei den Tafelausgabestellen des Diakonischen Werkes Bergstraße

Knappheit bei Lebensmitteln und steigende Anzahl Hilfesuchender

DWB, LAMPERTHEIM, BÜRSTADT, RIMBACH.  Die Tafelausgabestellen in Bürstadt, Lampertheim und Rimbach unterstützen im Kreis Bergstraße über 1500 Menschen aus mehr als 500 Haushalten mit Lebensmitteln, die von Supermärkten, Bäckereien und anderen Lebensmittelgeschäften gerettet werden. In den letzten Wochen haben die Tafelausgabestellen einen starken Zulauf bekommen, denn die gestiegenen Lebenshaltungskosten machen vielen Menschen mit geringen Einkommen das Leben sehr schwer: die Benzinpreise schießen durch die Decke, die Energiekosten steigen merklich. „In vielen Haushalten schmilzt das bisschen an Rücklagen spätestens dann dahin, wenn die Strom- und Gasrechnungen bezahlt werden müssen“, erklärt Dr. Ute Weber-Schäfer, Tafelkoordinatorin beim Diakonischen Werk Bergstraße.

Weiterlesen
Übergabe des Spendenschecks: Präses Dr. Wörner vom Dekanat überreicht den Scheck an Tobias Lauer, Leiter Diakonisches Werk Bergstraße. Auf dem Bild zu sehen von links: Dekan Arno Kreh, Fundraiser Christian Rupp, Tobias Lauer (Leiter DWB), Präses Dr. Michael Wörner, Manfred Wöhlert (Rimbach), Daniel Fritz (Zotzenbach), Rudolf Steffan (Lukas Lampertheim), Traudel Becker (Lukas Lampertheim), Dr. Ute Weber Schäfer (Tafelkoordinatorin DWB), Ute Gölz (Wald-Michelbach) und Klaus Zopf (Reisen). Im Hintergrund ene Stelltafel mit Plakaten zu Tafelarbeit sowie Bäume. Bild: Ev.Dekanat

Bilanz des flexiblen Tafelaktionstags – Spenden verdoppelt

Bilanz des flexiblen Tafelaktionstags

Spenden verdoppelt

Evangelisches Dekanat/DWB, HEPPENHEIM. Die Tafelaktionstage in Hofheim, der Lukasgemeinde Lampertheim, Hüttenfeld/Neuschloß, Mörlenbach, Reisen, Rimbach, Wald-Michelbach und Zotzenbach haben eine Spendensumme von insgesamt 5.342,51 Euro erbracht. Das Evangelische Dekanat Bergstraße hat den Betrag wie angekündigt auf genau 10685,02 Euro verdoppelt.

Weiterlesen
Foto zeigt Tafelmitarbeiterin, die hinter der Theke steht und einer Kundin einen Apfel gibt.

Ein Ehrenamt mit vielen Talenten

Tafel-Tag am 2. Oktober 2021 / Soziales und ökologisches Engagement miteinander verbinden

DWB, BERGSTRASSE. Mehr als 170 ehrenamtliche Helfer*innen unterstützen in den Tafel-Ausgabestellen des Diakonischen Werkes Bergstraße über 1500 Mitbürger*innen, die aufgrund persönlicher Schicksale von Armut betroffen sind. Am 2. Oktober lenkt der Bundesverband Tafel die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit durch Ausrufung eines Tafel-Tages auf dieses Ehrenamt, in dem viele Helfer*innen mit unterschiedlichen Talenten eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft erfüllen.

Weiterlesen
Manfred Wöhlert, ehrenamtlicher Mitarbeiter, berichtete in Rimbach über die Tafelarbeit.

Bilanz des Tafelaktionstags

Spenden für die Ausgabestellen

EVANGELISCHES DEKANAT BERGSTRASSE. Der Aktionstag zugunsten der Tafeln des Diakonischen Werks Bergstraße in Bürstadt, Lampertheim und Rimbach war auch unter Coronabedingungen erfolgreich. Unter dem Motto aus Eins mach Zwei wird das Evangelische Dekanat Bergstraße die gesammelten Spenden verdoppeln.

Weiterlesen
Was macht Tafelarbeit aus? Tobias Lauer, Karl Hans Geil, Ute Weber-Schäfer und Christian Rupp (v. l.) stellen die Plakataktion vor.

Ehrenamt mit vielen Talenten

Plakataktion zur Tafelarbeit

EVANGELISCHES DEKANAT BERGSTRASSE. Mit einer Plakataktion will das Diakonische Werk Bergstraße mit Unterstützung des Evangelischen Dekanats auf die Tafelarbeit aufmerksam machen. Großformatige Plakate mit fünf verschiedenen Motiven wurden jetzt im Heppenheimer Haus der Kirche erstmals vorgestellt. Sie sollen danach als Wanderausstellung in Kirchengemeinden, Rathäusern und bei Veranstaltungen gezeigt werden.

Weiterlesen
Bild: H & N Energien GmbH

Spenden statt Weihnachtsgeschenke

H & N Energien GmbH aus Bickenbach unterstützt die Tafeln des Diakonischen Werkes Bergstraße

DWB, BERGSTRASSE. Das Unternehmen H & N Energien GmbH aus Bickenbach spendet den 3 Tafelausgabestellen des Diakonischen Werkes Bergstraße insgesamt 3.000 Euro.

Weiterlesen
Von links: Tobias Lauer (stellvertretender Leiter des Diakonischen Werkes Bergstraße), Andrea Helm (Stiftungsmanagerin der Sparkassenstiftung Starkenburg), Dr. Ute Weber-Schäfer (Tafelkoordinatorin des Diakonischen Werkes Bergstraße), Peter Zimoch (ehrenamtlicher Fahrer der Tafel Rimbach), Hans-Georg Raven (ehrenamtlicher Teamleiter Logistik bei der Tafel Rimbach), Reiner Knapp (ehrenamtlicher Fahrer der Tafel Rimbach, verantwortlich für das Tafelauto). Foto: Dr. Ute Weber-Schäfer

Aus alt mach neu

Startschuss für ein neues Tafelauto

DWB, RIMBACH. Die Sparkassenstiftung Starkenburg spendet der Tafel Rimbach 10.000 Euro als Anschubfinanzierung für ein neues Tafelauto. Der alte Wagen verzeichnet fast mehr als 200.000 Kilometer und soll in Rente gehen dürfen.

Weiterlesen
Die Tafel in der Industriestraße (v.l.): Mitarbeiter Christian Reitzig, Brigitte Harvey, Dieter Holzhauser, Ursel Beck und Ilona Brunnengräber. © Berno Nix

“Ein Drittel unserer Klientel sind Kinder”

Armut - Die Koordinatorin der Lampertheimer Tafel, Ute Weber-Schäfer, über die steigende Anzahl bedürftiger Menschen

Lampertheimer Zeitung, LAMPERTHEIM. Das Diakonische Werk Bergstraße ist als Träger für die Tafel Lampertheim mit ihren drei Ausgabestellen in Bürstadt, Rimbach und in Lampertheim selbst zuständig.

Weiterlesen
1 2