Die Fahrer der Tafel Lampertheim und Frau Dr. Ute Weber-Schäfer (4.v.l.)) bedanken sich beim Team des Edeka E-Center Jochum um Andreas Jochum (3.v.l.) für die Unterstützung. Foto: Benjamin Kloos

„Gemeinsam für die Menschen da“

Im Edeka E-Center Jochum bis 14. März zugunsten der Tafel Lampertheim Tüten kaufen und spenden

TIP-Verlag, LAMPERTHEIM. Die Fahrer der Tafel Lampertheim freuen sich über Zusatzarbeit: Die Edeka-Märkte Jochum in der Gaußstraße sowie in der Schwalbenstraße beteiligen sich an der Tafel-Aktion von Edeka Südwest, die noch bis zum 14. März durchgeführt wird.

Weiterlesen
Bild von 2allmankind auf Pixabay

Diakonie-Zitat

Diakonie-Zitat: Europäische Verständigung bei der Flüchtlingslage in Griechenland mehr als dringend

Diakonie Deutschland. Die EU-Grenzschutzorganisation FRONTEX erwartet, dass sich die Flüchtlingssituation an der türkisch-griechischen Grenze weiter stark zuspitzt. Nach der Ankündigung der Türkei, die Grenzen zur EU zu öffnen, könnte die Zahl der Menschen in den griechischen Flüchtlingslagern drastisch steigen. Derzeit wird von 13.000 Menschen auf der türkischen Seite zu Griechenland gesprochen, darunter viele Kinder.

Weiterlesen
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Diakonie-Zitat

Diakonie-Zitat: Schwimmende Barrieren sind unmenschlich – Hilfe für Flüchtende muss kommen

Diakonie Deutschland. Griechenland erwägt, Flüchtende durch schwimmende Barrieren daran zu hindern, seine Küsten zu erreichen.

Weiterlesen
Rolf Wegerle (links), Silke und Yannick Heyber (rechts) überreichen 840 Euro an Sozialarbeiter Björn Metzgen-Meuer für die Wohnungsnothilfe des Diakonischen Werks Bergstraße. Foto: Eva Wiegand

Hilfe für die Wohnungsnothilfe

Organisatoren des ``Weihnachts-Gedöns`` spenden Erlös an das Diakonische Werk Bergstraße

TIP-Verlag, NEUSCHLOSS – Feiern für den guten Zweck ist immer eine feine Sache – das dachten sich auch die Organisatoren des „Weihnachts-Gedöns“, die Meute Neuschloss sowie die Inhaber von Thommys Café am Ahornplatz.

Weiterlesen
Foto: Bild von sosinda auf Pixabay

Abendveranstaltung zur lebendigen Gedenkkultur

Café Pause: Filmvortrag zum Thema ``Holocaustüberlebendenarbeit``

DWB, Rimbach – Im November des vergangenen Jahres war eine kleine Gruppe aus der Rimbacher Tagesstätte gemeinsam bei einem Filmvortrag zum Thema „Holocaustüberlebendenarbeit“. Der Film „Es gibt sie noch…“ von Marei Krämer beinhaltet die berührenden Geschichten von Holocaustüberlebenden, die damals Kinder und Jugendliche waren.

Weiterlesen
1 33 34 35 36 37 40