Eine Gruppe von Menschen, Kinder und Erwachsene stehen vor einem Stromkasten. Ein kleines Kind macht mit Hilfe einer Frau einen Handabdruck mit Farbe auf den Stromkasten

Integrationskommission startet Malaktion unter dem Motto „Make Peace Not War“

Förderung durch Partnerschaft für Demokratie

TIP-VERLAG. LAMPERTHEIM – Zwanzig Stromversorgungskästen sind es, an denen sich die Stadt Lampertheim die Rechte zur farblichen Gestaltung gesichert hat. Weitere sollen dazukommen. Die Idee dazu brachte Erster Stadtrat Marius Schmidt von einem Spaziergang in Osthofen mit.

Weiterlesen
Die Mitarbeitenden stehen im Tafelgebäude und halten einen übergroßen Scheck vor sich

IG Adventszauber zaubert ein Lächeln in die Tafelräume

800 € Spende für den Tafelbetrieb

DWB, BÜRSTADT. Erfolgreiche Weihnachtstombola zu Gunsten der Tafel

Ostern steht vor der Türe, aber für die Tafel in Bürstadt ist Weihnachten noch immer ein Grund zur Freude. Die IG Adventszauber hat ihre Abrechnung der Weihnachtstombola, die während des Adventszaubers im Dezember 2022 veranstaltet wurde, abgeschlossen. „Die Lose der Tombola waren heiß begehrt und an den beiden Verkaufstagen Samstag und Sonntag ratzfatz ausverkauft“, erzählen Edith Appel-Thomas und Roland Gündling während der Spendenübergabe. Und damit nicht genug haben sich die Mitglieder der IG Adventszauber nicht nur dafür entschieden, den Erlös der Tombola der Tafel zu spenden, sondern auch noch zusätzlich diesen Erlös mit eigenen Mitteln aufgestockt. So konnte sich das Team der Tafel über einen Scheck von 800,00 € freuen.
„Das ist eine tolle Summe“, jubelt Erna Schöcker, Teamleiterin der Dienstagsausgabe bei der Tafel. Damit kann die Tafel ihre laufenden Betriebskosten, die durch Spenden finanziert werden müssen, begleichen. „Wir sind wirklich sehr froh, wenn wir immer wieder durch solche Spenden in unserer Arbeit unterstützt werden. Toll, dass sich so viele Menschen für die Tafel in Bürstadt einsetzen“, betont Dr. Ute Weber-Schäfer, Tafelkoordinatorin beim Diakonischen Werk Bergstraße. Auf rund 45.000 € beziffert sie die jährlichen Betriebskosten, die über Spenden abgedeckt werden müssen.

Ehrenamtliche Helfer sind das Herz der Tafel

Das funktioniert nur mit einem großen Team, das durchweg ehrenamtlich arbeitet. Man kann sich ausrechnen, welche Summe die etwa 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer – nimmt man den Mindestlohn von 12 € an – der Gesellschaft einsparen. „Das Ehrenamt in der Tafel ist einzigartig“, findet Ute Weber-Schäfer. In diesem Umfeld lassen sich sowohl soziales als auch nachhaltiges Engagement für Gesellschaft und Umwelt vereinbaren. Dies hat auch Volker Götz überzeugt, der obwohl noch voll berufstätig, die Aufgäbe des ehrenamtlichen Teamleiters für die Fahrer übernommen hat. Er freut sich auf diesem Wege der Gesellschaft etwas zurückgeben zu können. Ideal wäre es, wenn Volker Götz noch einen Mitstreiter oder eine Mitstreiterin an seiner Seite hätte, der oder die die Aufgaben der Teamleitung mit ihm teilt, wünscht sich das Fahrerteam der Tafel. „Geteilte Arbeit ist halbe Arbeit“, ergänzt Ute Weber-Schäfer mit einem Augenzwinkern. Interessierte Personen können sich gerne bei Ihr melden (Mobil: 0151-22545114 oder per Mail: ute.weber-schaefer@dw-b.de ).

Quelle: DWB, 14.03.2023
Foto: DWB

https://www.diakoniebergstrasse.de/

Mehr Informationen zum Thema auf unserer Website

Tafelmitarbeitende stehen vor einem Pavillon und halten einen Spendenscheck hoch.

Die Tafeln und Lions – eine gute Kombination

Tafel Rimbach erhält eine Spende von 4.000 €

DWB, RIMBACH. Die Tafeln und Lions – eine gute Kombination! Beide Organisationen setzen ihre Hilfe dort an, wo das System des Staates nicht, nicht rechtzeitig oder nicht ausreichend helfen kann. Auch in punkto Nachhaltigkeit (durch die Verteilung nicht benötigter Lebensmittel) ist die Tafel eine Institution, die sich mit den Zielen der weltweiten Lions Organisation deckt.

Weiterlesen
Auf dem Bild sind drei Frauen zu sehen. Die Frau auf der rechten Seite hält einen Geschenkkorb hoch.

„Was heißt schon alt?“

Mit Vortrag: Lampertheimer Landfrauen frühstücken gemeinsam

TIP-VERLAG. LAMPERTHEIM – Im Leitbild des Landfrauenverbandes Hessen e. V. ist das Ziel „Lebenlanges Lernen“ fest verankert. Dem Auftrag zur Weiterbildung von Frauen im ländlichen Gebiet sind jetzt auch die Lampertheimer Landfrauen nachgekommen. Innerhalb ihres diesjährigen Landfrauen-Frühstücks gab es einen interaktiv gehaltenen Vortrag zu dem Thema „Was heißt schon alt?“.

Weiterlesen
Auf dem Foto ist eine Küche voller Lebensmittel und drei Personen zu sehen: Freuen sich über die große Resonanz bei der Lebensmittel-Spendenaktion: Sandra Olf (Mitglied Kirchenvorstand Groß-Rohrheim, Organisatorin der Spendenaktion), Uwe Hartmann (ehrenamtlicher Teamleiter Fahrer & Logistik Tafel) und Volker Götz (neuer ehrenamtlicher Teamleiter Fahrer & Logistik Tafel). Foto: oh

Ein Berg von Lebensmitteln wartet auf den Abtransport

SPENDE: Dringend benötigte Lebensmittel finden den Weg zur Tafel Bürstadt / Lebensmittel-Spendenaktion des Kirchenvorstand Groß-Rohrheim beendet

TIP-VERLAG, GROSS-ROHRHEIM/BÜRSTADT. Das Gästezimmer und die Küche der Familie Olf haben sich in ein Warenlager verwandelt, nachdem der Aufruf des Evangelischen Kirchenvorstandes Groß-Rohrheim Lebensmittel für die Tafel Bürstadt zu spenden, eine große Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst hat.

Weiterlesen
Foto zeigt ein heruntergedrehtes Heizkörperthermostat.

Wenn gestiegene Preise zur Belastung werden

Aktuellen Herausforderungen begegnen

Regionale Diakonie Bergstraße erweitert das Beratungsangebot um eine allgemeine Sozial- und Energiekostenberatung

DWB, BERGSTRASSE. Die Corona-Pandemie und der Angriffskrieg auf die Ukraine führten und führen zu stark steigenden Kosten. Insbesondere die Preise für Energie (z.B. Strom, Heizung) und die Güter des täglichen Bedarfs (z.B. Lebensmittel) sind enorm gestiegen. Viele Menschen sind stark belastet oder gar überlastet.

Weiterlesen
Auf dem Bild sieht man mehrere Aussteller, u.a. Betriebe sowie Schülerinnen und Schüler in einer Turnhalle. Sie besuchen die Berufsinformationsbörse der Erich Kästner Schule in Bürstadt

Spannende Einblicke in die Berufswelt erhalten

AUSBILDUNG: Schüler der Erich-Kästner-Schule nutzten Berufsinformationsbörse / 30 Unternehmen vor Ort

TIP-VERLAG, BÜRSTADT. Einen ersten wichtigen und spannenden Einblick in die Berufswelt erhielten die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen der Erich-Kästner-Schule im Rahmen der traditionellen Berufsinformationsbörse am Donnerstag.

Weiterlesen
Die Tafelkoordinatorin steht neben dem Pfarrer und hält den Scheck und ein Blumengesteck. Sie befinden sich im Seniorenzentrum. Hinter ihnen befindet sich die Kaffeetafel, um die mehrere Senioren sitzen.

Tafelarbeit – Lebensmittel retten, Menschen helfen

Spende: Seniorenkreis Hofheim spendet 500 Euro für Tafelarbeit im Ried

TIP, Hofheim. Jeden letzten Mittwoch im Monat treffen sich Senioren im Gemeindezentrum der evangelischen Friedenskirche zu Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde mit geistlicher Andacht, mal kommen mehr mal weniger Besucher. Am vergangenen Mittwoch waren am großen Tisch alle Plätze besetzt, was Pfarrer Holger Mett und Christel Lottermann vom Seniorenkreisteam sehr freute. Zum Programm gehörte an diesem Nachmittag nach der Andacht und Genuss von Kaffee und Kuchen ein Vortrag über die Tafelarbeit mit besonderem Bezug zu den Riedgemeinden. Als Referentin war die hauptamtliche Tafelkoordinatorin des Diakonischen Werks Bergstraße Dr. Ute Schäfer-Weber eingeladen.

Weiterlesen

Beeindruckende Spendensumme

Musiker der Augustinerstraße spenden Tafel Bürstadt 1000 Euro

DWB, Bürstadt. Wir waren selbst alle von der enormen Spendenbereitschaft unserer Zuhörer beeindruckt“, so die Musiker der Augustinerstraße bei der Spendenübergabe an die Tafel Bürstadt. Insgesamt 1000 Euro konnten die Familien Alföldi, Knauf und Morweiser an Dr. Ute Weber-Schäfer, übergeben. „Ihr Einsatz und Engagement ist wirklich sehr eindrucksvoll und lobenswert“, so die hauptamtliche Tafelkoordinatorin des Diakonischen Werkes Bergstraße.

Sie selbst, wie auch einige ehrenamtliche Helfer und rund 50 weitere Zuhörer, waren am 4. Advent zum Konzert in die Augustinerstraße gekommen, um den weihnachtlichen Liedern zu lauschen. Das 12-köpfige Ensemble aus Blech- und Holzbläsern, unterstützt von Wolfgang Rothenheber an der Posaune und dem Dirigenten Tobias Molitor, hatte ein gut 90-minütiges Programm aus klassischen sowie modernen Weihnachtliedern dargeboten, gespickt mit heiteren wie besinnlichen Texten. Zum Schmunzeln hat insbesondere die Bürstädter Musicaldarstellerin Yvonne Hotz das Publikum gebracht. Sie las einen Adventsaufsatz eines Schülers vor, der die heimische Krippe mit Batman und Brontosaurier bestückt hat. Doch auch das gesangliche Talent von Yvonne Hotz wusste das Ensemble zu nutzen. So hat sie das kleine Orchester mit Gesangseinlagen beispielsweise bei „Alle Jahre wieder“, „Süßer die Glocken nie klingen“ oder „Stille Nacht“ begleitet und die Zuhörer zum Mitsingen animiert. Um diese bei der Kälte zum Schunkeln anzuregen, eigneten sich die modernen Stücke wie „Feliz Navidad“, „Rudolph the red-nosed Reindeer“ oder „Jingle-Bell Rock“, bei denen das Schlagzeug zusätzlich richtig einheizte. Wer dann noch gefroren hat, konnte sich mit Glühwein oder Kinderpunsch aufwärmen, den die drei Familien günstig von EDEKA Krebs erworben und für das Konzert gestiftet hatten.

Das Adventskonzert des Ensembles hat bereits Tradition: So musizieren die Familien bereits seit fünf Jahren in der Adventszeit auf der Straße. Was zunächst ganz klein in der Hofeinfahrt der Familie Knauf begonnen hat, entwickelte sich immer weiter und war in diesem Jahr wieder eine Veranstaltung im Rahmen des Programms „Bürstadt im Advent“.

Quelle: DWB, 24.01.2023
Foto: DWB

https://www.diakoniebergstrasse.de/

Mehr Informationen zum Thema auf unserer Website

Der Spender und die Tafelkoordinatorin stehen vor der Kapelle und halten den Scheck in die Höhe

Am Dreikönigstag besondere Freude bereitet

SPENDE: Pilgerfreunde und Ehrenbürger Jürgen Manske unterstützen die Tafelarbeit in Bürstadt

TIP, Bürstadt. Dass Menschen auf Geschenke verzichten und um eine Spende bitten, geschieht sehr oft und ist zudem löblich. In den meisten Fällen erfolgt eine solche Unterstützung in der Stille – Jürgen Manske, der anlässlich seines 70. Geburtstages um Spenden statt Geschenke gebeten hatte, hat sich hingegen bewusst für einen anderen Weg entschieden: Nach dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ – getreu dem christlichen Ansatz „Lasst euer Licht leuchten” – hat der Pilgerfreund, Prädikant und Ehrenbürger bewusst den Dreikönigstag zur Übergabe von insgesamt 550 Euro an die Tafel Bürstadt ausgewählt.

Quelle: TIP (Benjamin Kloos), 06.01.2023
Foto: Benjamin Kloos

https://www.diakoniebergstrasse.de/

Mehr Informationen zum Thema auf unserer Website

1 13 14 15 16 17 36