Foto zeigt einen Ausschnitt eines leeren Konferenzraums. Über den Stühlen und dem Tisch sind leere gezeichnete Sprechblasen zu sehen.

Bündnis der Partnerschaft für Demokratie Lampertheim

Partnerschaft für Demokratie Lampertheim sucht engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger

Einladung zur konstituierenden Sitzung des Bündnisses für Demokratie Lampertheim am 16. Juni

LAMPERTHEIM. Die Partnerschaft für Demokratie Lampertheim lädt engagierte Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich ehrenamtlich für ein demokratisches, vielfältiges und respektvolles Miteinander in Lampertheim einzusetzen. Im Rahmen der neuen Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet die Partnerschaft zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Mitwirkung der Zivilbevölkerung.

Weiterlesen
Roman Knižka (rechts) und das Bläserquintett Opus 45

80 Jahre Kriegsende

Gedenkveranstaltung in der Evangelischen Domkirche Lampertheim berührt rund 200 Besucherinnen und Besucher

RDB, Lampertheim. Ein bewegender Abend voller Erinnerungen und Emotionen: Rund 200 Menschen kamen am Mittwochabend, den 21.05. in der Evangelischen Domkirche Lampertheim zum Gedenken des Endes des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren zu einer musikalischen Lesung mit dem Schauspieler Roman Knižka und dem Bläserquintett Opus 45 zusammen. Die Lesung, organisiert von der Partnerschaft für Demokratie Lampertheim in Kooperation mit der Stadt Lampertheim, der Regionalen Diakonie Bergstraße und der evangelischen Lukasgemeinde war Teil der Veranstaltungsreihe „Erinnern und Gedenken: Kriegsende und Friedensverantwortung“.

Weiterlesen
Header: Eine multimediale Zeitreise zum Thema 75. Jahre Europa. Eine Veranstaltung der Partnerschaft für Demokratie in Lampertheim.

DOKULIVE: 75 Jahre Europa

Eine multimediale Zeitreise von 1950 – 2025. 

75 Jahre Schuman-Plan – eine Bilanz!

Herzliche Einladung zur DOKULIVE am Mittwoch, 04.06.2025, 19:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr) im Sitzungssaal des Stadthauses Lampertheim. 2025 bringt ein bedeutendes Jubiläum mit sich: die Verkündung des Schuman-Plans vom 9. Mai 1950. Es ist der 75. Jahrestag eines historischen Ereignisses und markiert den Beginn der europäischen Integration. Ingo Espenschied (Politologe, Journalist und Produzent) unternimmt eine spannende multimediale und live kommentierte Zeitreise durch die Geschichte der Europäischen Union. Sein selbst entwickeltes DOKULIVE Format hat in 15 Jahren schon mehr als 300.000 Zuschauer in 11 Ländern begeistert.

Weiterlesen
Header: Das Improvisationstheater zum Thema 80. Jahre Kriegsende. Eine Veranstaltung der Partnerschaft für Demokratie in Lampertheim.

Improvisationstheater

Die Improtöre mit Hans-Peter Stoll präsentieren…

Frieden oder Widerstand – Das Improvisationstheater

Herzliche Einladung zum Improvisationstheater am Samstag, 03.05.2025, 19:00 Uhr, Stadtbücherei Lampertheim

Erleben Sie einen einzigartigen Abend voller Spontanität und Kreativität mit den Improtören, eine Veranstaltung der Partnerschaft für Demokratie in Lampertheim! Inspiriert durch eine Auswahl an thematischer Literatur, die von der Stadtbücherei bereitgestellt wird, entstehen hier einzigartige und einmalige Geschichten.

Weiterlesen
Header: Musikalische Lesung mit Roman Knižka und Opus 45 anlässlich 80. Jahre Kriegsende. Eine Veranstaltung der Partnerschaft für Demokratie in Lampertheim.

„Dass ein gutes Deutschland blühe …“

Musikalische Lesung mit Roman Knižka und Opus 45 anlässlich 80 Jahre Kriegsende

🎶 Einladung zur musikalischen Lesung: „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ 🎶 Am 08. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein Anlass, um über Frieden nachzudenken und unsere Verantwortung zu reflektieren. Erleben Sie mit uns eine bewegende Reise in die frühe Nachkriegszeit Deutschlands, zwischen den Schatten des Nationalsozialismus und dem Streben nach einem demokratischen Neuanfang.

Weiterlesen
Vor einem Buffet sitzen zwei ältere Männer, die von ihrem Erfahrungen berichten. Eine Frau aus der Zuhörerschaft ist von hinten zu sehen.

Besonders habe ich mich schon immer gefühlt

Einblicke in bewegende Lebensgeschichten

Diese Ausstellung muss man gesehen und gefühlt haben.

Großes Interesse

Zur Eröffnung am 15.10.2024 begrüßten die Initiatoren und Mitarbeitenden der Regionalen Diakonie Bergstraße Janine Klingler, Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in Lampertheim, Roman Richter, Buntes Büro, die Gäste. Auch Henning Krey, Einrichtungsleiter des AGAPLESION DIETRICH BONHOEFFER HAUS in Lampertheim, freute sich, mit der Ausstellung für Vielfalt werben zu können. „Die Vielfalt in der Gesellschaft spiegelt sich auch im Pflegeheim in der kulturellen Vielfalt der Mitarbeitenden wieder“, so Krey.
Die Ausstellung bot von Beginn an einen emotionalen Zugang zu den Lebenswelten älterer LST-Personen und eröffnete den Anwesenden neue Perspektiven.
Informativ und einfühlsam führte Elke Kreß, Fachreferentin der Hessischen Landesfachstelle LSBT* im Alter, in das Thema ein.

Weiterlesen

„Die Würde des Menschen ist unantastbar …“

Ein voller Erfolg

Musikalische Lesung anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes mit Roman Knižka und dem Bläserquintett Opus 45

Regionale Diakonie Bergstraße, LAMPERTHEIM. Janine Klingler und Thomas Bartelsen, das neue Team der Koordinierungs- und Fachstelle der lokalen Partnerschaft für Demokratie in Lampertheim, haben Ihre Feuertaufe mit Bravour bestanden. Ihre erste organisierte Veranstaltung anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes war ein voller Erfolg.

Weiterlesen

GESELLSCHAFT: Schüler beschäftigten sich mit dem Thema “Menschen machen Medien, Medien machen Menschen”

2. Lampertheimer Demokratiekonferenz

TIP-VERLAG, HÜTTENFELD. Am Samstag, den 25. November, fand von 10:30 bis 18 Uhr die 2. Lampertheimer Demokratiekonferenz am Litauischen Gymnasium in Hüttenfeld statt. An dieser Veranstaltung nahm auch die Arbeitsgruppe „Future Squad“, die sich aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 10aR und 10dR der Alfred-Delp-Schule zusammensetzt und von Janine Klingler und Carolin Schleicher (Respekt Coaches) sowie Rachid Machkour (Lehrkraft) betreut wird, teil.

Weiterlesen
1 2 3