


Besonders habe ich mich schon immer gefühlt
Einblicke in bewegende Lebensgeschichten
Diese Ausstellung muss man gesehen und gefühlt haben.
Großes Interesse
Zur Eröffnung am 15.10.2024 begrüßten die Initiatoren und Mitarbeitenden der Regionalen Diakonie Bergstraße Janine Klingler, Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in Lampertheim, Roman Richter, Buntes Büro, die Gäste. Auch Henning Krey, Einrichtungsleiter des AGAPLESION DIETRICH BONHOEFFER HAUS in Lampertheim, freute sich, mit der Ausstellung für Vielfalt werben zu können. „Die Vielfalt in der Gesellschaft spiegelt sich auch im Pflegeheim in der kulturellen Vielfalt der Mitarbeitenden wieder“, so Krey.
Die Ausstellung bot von Beginn an einen emotionalen Zugang zu den Lebenswelten älterer LST-Personen und eröffnete den Anwesenden neue Perspektiven.
Informativ und einfühlsam führte Elke Kreß, Fachreferentin der Hessischen Landesfachstelle LSBT* im Alter, in das Thema ein.

„Die Würde des Menschen ist unantastbar …“
Ein voller Erfolg
Musikalische Lesung anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes mit Roman Knižka und dem Bläserquintett Opus 45

75 Jahre Grundgesetz
Musikalische Lesung
mit dem Schauspieler Roman Knižka und dem Bläserquintett Opus 45

GESELLSCHAFT: Schüler beschäftigten sich mit dem Thema “Menschen machen Medien, Medien machen Menschen”
2. Lampertheimer Demokratiekonferenz

TAG DER NACHBARN: Vielfältige Angebote an mehreren Standorten in Lampertheim und Hofheim
Nachbarschaft stärken und Begegnung ermöglichen

Motto „Gemeinsam Nachbarschaft gestalten“
AUFRUF: Stadt Lampertheim unterstützt Aktionstag „Tag der Nachbarn“ am 26. Mai / Schon jetzt ans Planen denken

Integrationskommission startet Malaktion unter dem Motto „Make Peace Not War“
Förderung durch Partnerschaft für Demokratie

„Was heißt schon alt?“
Mit Vortrag: Lampertheimer Landfrauen frühstücken gemeinsam
