Einweihung des Tafel-Anbaus der Tafelausgabestelle in Rimbach
Einweihung des Tafel-Anbaus der Tafelausgabestelle in Rimbach
Sparkassenstiftung Starkenburg und Lions Club Überwald -Weschnitztal übergeben Spenden an die Tafel Rimbach
Sparkassenstiftung Starkenburg und Lions Club Überwald -Weschnitztal übergeben Spenden an die Tafel Rimbach
Die Tafel in Rimbach freut sich über Sach- und Lebensmittelspende im Wert von 600 €
Bergstraße. Das Evangelische Dekanat Bergstraße unterstützt die bauliche Erweiterung der Tafel-Ausgabestelle Rimbach der Regionalen Diakonie Bergstraße mit 15.000 Euro. Präses Ute Gölz und Dekanin Sonja Mattes überreichten den symbolischen Spendenscheck kurz vor dem Weihnachtsfest im Verwaltungsgebäude der Regionalen Diakonie in Bensheim an ihren Leiter Dennis Kramer.
Die Tafel in Rimbach ist eine von insgesamt drei Ausgabestellen in Trägerschaft der Bergsträßer Diakonie, die beiden anderen befinden sich im Ried, nämlich in Bürstadt und in Lampertheim. Das Rimbacher Domizil befindet sich an der Schlossstraße 52a und platzte sozusagen aus allen Nähten, daher wurde es nun um einen 40 Quadratmeter großen Anbau erweitert.
Die Kosten für das auf einer betonierten Bodenplatte errichteten Holzständerbauwerk waren ursprünglich mit 65.000 Euro kalkuliert, 25.000 Euro davon stammten aus Eigenmitteln der Tafel, also aus Spenden. Der Löwenanteil der Kosten in Höhe von zunächst kalkulierten 40.000 Euro sollte unter anderem aus Fördermitteln der Tafel Deutschland, der Lidl-Pfandbon-Stiftung oder auch des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration bestritten werden. Weil am Ende von solchen Bauprojekten häufig aber noch Geld fehlt, steuerte das Dekanat jetzt eine stattliche Finanzspritze bei.
Dennis Kramer war sich bei der Spendenübergabe mit dem Duo Gölz/Mattes einig: „Die Tafelarbeit ist ein zivilgesellschaftliches und spendenbasiertes Projekt, das bedauerlicherweise unerlässlich ist.“ Kramer: „Aber die Tafel muss sozusagen auch ein Stachel im Fleisch der Gesellschaft sein, der weh tut.“ Eigentlich solle man meinen, dass in einem Land wie Deutschland eine derartige Umverteilung nicht nötig ist.
Die Tafel-Ausgabestelle Rimbach der Regionale Diakonie Bergstraße öffnete erstmals am 15. Mai 2009 ihre Ladentüren. Über 100 Ehrenamtliche engagieren sich aktuell; über 900 Menschen, darunter fast 400 Kinder werden versorgt. Bisweilen waren sogar schon über 1000 Menschen Kunden der Tafel, zeitweise musste sogar die Aufnahme auf die Warteliste gestoppt werden.
Quelle: Das Evangelische Dekanat Bergstraße (MR) 20.12.2024
Foto: Michael Ränker
Großer Andrang, hohe Fixkosten – jede Spende zählt
Die Evangelischen Kirchengemeinden des vorderen Weschnitztales sowie des Überwaldes sammelten am Tafelaktionstag wieder Spenden zugunsten der Rimbacher Tafel in Trägerschaft der Regionalen Diakonie Bergstraße ein. Und das Evangelische Dekanat Bergstraße verdoppelte die Summe.
„Das ist ja eine sensationelle Summe“, zeigte sich Ute Weber-Schäfer restlos begeistert von dem Betrag, der da auf dem symbolischen Spendenscheck zugunsten der Rimbacher Tafel eingetragen war: Sage und schreibe 11.942 Euro und 78 Cent übergaben die Repräsentanten der Evangelischen Kirchengemeinden des vorderen Weschnitztales und des Überwaldes gemeinsam mit dem Evangelischen Dekanat Bergstraße am Montagabend an die Tafel-Koordinatorin und ihre ehrenamtlichen Mitstreiter Heide Haneke und Hans-Georg Raven.
192 Spender standen auf der ``Himmelsleiter``
50.000 Euro von der Deutschen Fernsehlotterie für ein neues Tafelauto