Die Dienststelle in Lampertheim befindet sich in der Industriestraße 35. Foto: Thorsten Gutschalk

Alter der Ratsuchenden steigt

Jugendberufshilfe des Diakonischen Werks in Lampertheim veröffentlicht Statistik zum Jahr 2018

Lampertheimer Zeitung – „Wir sind eine Beratungsstelle für Menschen bis 27 Jahre. Wir geben Hilfestellung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen“, erklärte Diplom-Sozialarbeiterin Tatjana Maier-Borst. „Die Tendenz ist, dass unsere Klienten immer älter werden.“

Weiterlesen
Die Jugendlichen sollen durch das Projekt Informationen über Berufe erhalten. Archivfoto: Lutz Schulmann

Auch für Schulabbrecher bestehen Chancen

Diakonisches Werk bietet Berufshilfe für Jugendliche an / Teilnehmer lernen ihre Stärken und Schwächen kennen

Lampertheimer Zeitung – Das Selbstbewusstsein stärken und ein sicheres Auftreten lernen, verbunden mit einer gesunden Selbsteinschätzung und dem Vertrauen in das eigene Können: Seit Mai bietet das Diakonische Werk Jugendlichen von 14 bis zum Alter von 27 Jahren im Rahmen der Berufshilfe das „Start-up“-Projekt an.

Weiterlesen
Die Information über die Jugendhilfeeinrichtungen in Lampertheim und im Kreis Bergstraße stand im Mittelpunkt des Projekttages für die 8. Klassen der Realschulen in Lampertheim – so wie hier am Stand der Drogenberatung „Prisma”, wo Nikita Girard (r.) umfassend informierte. Foto: Benjamin Kloos

„Jugendhilfeeinrichtungen besser kennen lernen“

14. Realschultag für Schüler der 8. Klasse der Alfred-Delp-Schule in Lampertheim / Gut informiert in die Zukunft

TIP-Verlag, Lampertheim – Bereits zum 14. Mal fand am Dienstag der Projekttag für Schüler der 8. Klassen der Realschulen in Lampertheim statt. Die „Kooperation Lampertheim“, eine Arbeitsgemeinschaft von Institutionen innerhalb der Spargelstadt, die Jugendangebote leisten, bietet den Schülern an diesem Tag die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Jugendhilfeangebote in Lampertheim zu verschaffen und die Institutionen und Mitarbeiter persönlich kennen zu lernen.

Weiterlesen
Archivfoto: Thorsten Gutschalk

Eltern können Jugendliche bei der Berufswahl viel helfen

Die Jugendberufshilfe des Diakonischen Werks in Lampertheim gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können. Der erste Schritt ist, eigene Stärken und Schwächen zu kennen.

Lampertheimer Zeitung – Wer seine Kinder bei der Berufswahl unterstützen möchte, der kann sich dafür beim Diakonischen Werk Bergstraße nützliche Informationen holen. Regelmäßig finden hier Elternabende statt.
Die Beraterinnen Tatjana Maier-Borst und Kerstin Biehal stehen aber auch in einer offenen Sprechstunde und zu persönlichen Gesprächsterminen zur Verfügung.

Weiterlesen
Wer noch auf der Suche nach einer Ausbildung ist, sollte das Angebot der Jugendberufshilfe des Diakonischen Werkes in Anspruch nehmen. Damit schon bald der Start ins Berufsleben erfolgen kann – so wie bei dieser Auszubildenden der KFZ-Mechatronik bei der Arbeit an einem Motor. Foto: BIBB

Last Minute zum Ausbildungsplatz

Jugendberufshilfe des Diakonischen Werkes bietet vom 25. bis 28. Juni außergewöhnliches Angebot für junge Menschen bis 27 Jahre

TIP-Verlag, Lampertheim – Für alle jungen Menschen bis 27 Jahre, die noch einen Ausbildungsplatz für 2018 suchen, bietet die Jugendberufshilfe des Diakonischen Werkes Bergstraße zum mittlerweile sechsten Mal eine besondere Gelegenheit: „Last-Minute-Suche Ausbildungsplatz” heißt es schon traditionell in der ersten Woche der Sommerferien vom 25. bis 28. Juni.

Weiterlesen
Tatjana Maier-Borst (links) und Kerstin Biehal helfen Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Foto: Thorsten Gutschalk

Beratung auf dem Weg ins Arbeitsleben

JUGENDBERUFSHILFE Im Jahr 2017 Anlaufstelle für 140 Ratsuchende / Tipps zur Bewerbung sind besonders gefragt

Lampertheimer Zeitung (vdö) – Sie brauchen Hilfe bei der Ausbildungsplatzsuche oder wollen einen Praktikumsplatz finden und wissen nicht wie. Sie stehen vor der Berufswahl und haben doch nur ein schlechtes Zeugnis, vielleicht auch einen problematischen familiären Hintergrund. 

Weiterlesen
1 2