Mehrere Personen sitzen in einem Garten und hören einem Mann zu, der zu ihnen spricht. Zwei weitere Personen stehen.

SPD Sommertour macht Station im Elsterweg

Gemeinwesenarbeit im Fokus

Regionale Diakonie Bergstraße, LAMPERTHEIM.

Im Rahmen ihrer Sommertour besuchten Mitglieder der SPD die Gemeinwesenarbeit (GWA) in der östlichen Kernstadt Lampertheims. Vor Ort informierten sich die Genossinnen und Genossen über Ziele, Maßnahmen und erste Erfolge des noch jungen Projekts, das seit 2022 vom Land Hessen gefördert wird – jedoch nur bis Ende 2026.

Die Verantwortlichen machten deutlich: Gemeinwesenarbeit bedeutet mehr als Einzelfallhilfe. Sie verfolgt einen strukturorientierten Ansatz, der das gesamte Quartier stärkt, Teilhabe ermöglicht und das Vertrauen in demokratische Prozesse fördert. „GWA ist eine Investition in sozialen Frieden und Zukunftsfähigkeit“, betont die Projektverantwortliche.

Weiterlesen
Banner: 25 Jahre Zentrum der Wohnungslosenhilfe der Regionalen Diakonie Bergstraße

Am 11. September – dem Internationalen Tag der Wohnungslosen – ins Kino gehen und Gutes tun

Die Wohnungslosenhilfe der Regionalen Diakonie Bergstraße lädt am 11. September 2025 um 16:00 Uhr in das Saalbaukino Heppenheim ein.

RDB, HEPPENHEIM. Zusammen mit dem Saalbaukino präsentiert das Zentrum der Wohnungslosenhilfe in Bensheim anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums den Film Sterne über uns von Christina Ebelt und Franziska Krentzien.

Weiterlesen
Das Team der Fachstellen Jugendberufshilfe im Kreis Bergstraße beim 25-jährigen Jubiläum.

25 Jahre Jugendberufshilfe – Gemeinsam stark für junge Perspektiven

Ein Vierteljahrhundert Engagement für die Zukunft junger Menschen

RDB, BERGSTRASSE. Mit einem bunten und persönlichen Fest feierten die Fachstellen Jugendberufshilfe im Kreis Bergstraße am vergangenen Donnerstag ihr 25-jähriges Bestehen. Zu den Standorten der Jugendberufshilfen im Kreis gehören Viernheim (Förderband e.V.), Odenwald (Nieder-Ramstädter-Diakonie), Bergstraße und Ried (Regionale Diakonie Bergstraße). Als Koordinator vom Kreis eröffnete Hermann Riebel die Jubiläumsfeier.
Unter dem Motto „Gemeinsam stark für junge Perspektiven“ blickten Mitarbeitende, Netzwerkpartner*innen, ehemalige Teilnehmende sowie zahlreiche Gäst*innen auf ein Vierteljahrhundert engagierter Arbeit zurück – und richteten gleichzeitig den Blick nach vorn.

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Freitagsteam der Tafel Rimbach bei der Spendenübergabe durch Gerd Weyrauch (6. V.r. hinten)

Fußball-Tippgemeinschaft aus dem Überwald und Weschnitztal unterstützt die Tafel Rimbach

Fußball-Tippgemeinschaft aus dem Überwald und Weschnitztal unterstützt die Tafel Rimbach

Die Tafel in Rimbach freut sich über Sach- und Lebensmittelspende im Wert von 600 €

Rimbach, den 20. Juni 2025: Bereits zum dritten Mal spendete eine private Fußball-Tippgemeinschaft aus dem Überwald und Weschnitztal der Tafel Rimbach einen Teil ihrer Wetterlöse. Wie in den Jahren zuvor, rechnete die Tippgemeinschaft nach Ende der Spielzeit ab und ein Spendenfonds wurde generiert. Insgesamt kamen in diesem Jahr so 600 Euro zusammen. Der Betrag wurde vollständig in Nudeln und Waschmittel für die Tafelkundinnen und Tafelkunden investiert.

Weiterlesen
Gruppe von Menschen steht vor einer Attraktion im Holiday Park.

Ausflug in den in den Holiday Park

Ein Tag voller Freude und Stärke

RDB, HASSLOCH. Mit viel Vorfreude startete eine 19-köpfige Gruppe der Regionalen Diakonie Rimbach um 09:00 Uhr morgens zum gemeinsamen Ausflug in den Holiday Park Haßloch. Klient:innen und Mitarbeitende erlebten einen Tag voller Abenteuer, Zusammenhalt – und wertvoller Momente persönlicher Stärke.

Weiterlesen
Foto. Gruppe von Menschen stehen im Wald auf einem Weg. Zwei Personen schauen in Richtung Kamera.

Neue Freizeittreffen im Rahmen des Begleiteten Wohnens

Gemeinsam unterwegs

RDB, RIMBACH. Ein sonniger Frühlingstag, fröhliche Gesichter und gute Gespräche – so begann am 23. Mai ein neues Kapitel im Freizeitangebot der Regionalen Diakonie Rimbach. Sechs Klient*innen und zwei Mitarbeitende unternahmen einen gemeinsamen Ausflug in den Hermannshof in Weinheim.

Weiterlesen
Eine Person tippt auf einem Laptop. gegenüber schreibt jemand auf einem Klemmbrett.

Last-Minute-Suche Ausbildungsplatz 2025

Jugendberufshilfe bietet erweiterte Sprechzeiten in der ersten Ferienwoche an

RDB, LAMPERTHEIM.

In der ersten Ferienwoche (07. bis 10. Juli 2025) erweitert die Fachstelle Jugendberufshilfe in Lampertheim ihre offenen Sprechzeiten. Schwerpunkt dieser Woche ist Beratung und Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche für 2025. Es werden Bewerbungsmappenchecks angeboten sowie Tipps & Tricks rund um Vorstellungsgespräche und Eignungstests gegeben. Außerdem gibt es Informationen über Möglichkeiten zur sinnvollen Zeitüberbrückung.

Weiterlesen
Foto zeigt einen Ausschnitt eines leeren Konferenzraums. Über den Stühlen und dem Tisch sind leere gezeichnete Sprechblasen zu sehen.

Bündnis der Partnerschaft für Demokratie Lampertheim

Partnerschaft für Demokratie Lampertheim sucht engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger

Einladung zur konstituierenden Sitzung des Bündnisses für Demokratie Lampertheim am 16. Juni

LAMPERTHEIM. Die Partnerschaft für Demokratie Lampertheim lädt engagierte Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich ehrenamtlich für ein demokratisches, vielfältiges und respektvolles Miteinander in Lampertheim einzusetzen. Im Rahmen der neuen Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet die Partnerschaft zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Mitwirkung der Zivilbevölkerung.

Weiterlesen
Roman Knižka (rechts) und das Bläserquintett Opus 45

80 Jahre Kriegsende

Gedenkveranstaltung in der Evangelischen Domkirche Lampertheim berührt rund 200 Besucherinnen und Besucher

RDB, Lampertheim. Ein bewegender Abend voller Erinnerungen und Emotionen: Rund 200 Menschen kamen am Mittwochabend, den 21.05. in der Evangelischen Domkirche Lampertheim zum Gedenken des Endes des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren zu einer musikalischen Lesung mit dem Schauspieler Roman Knižka und dem Bläserquintett Opus 45 zusammen. Die Lesung, organisiert von der Partnerschaft für Demokratie Lampertheim in Kooperation mit der Stadt Lampertheim, der Regionalen Diakonie Bergstraße und der evangelischen Lukasgemeinde war Teil der Veranstaltungsreihe „Erinnern und Gedenken: Kriegsende und Friedensverantwortung“.

Weiterlesen
1 2 3 41