Der Wahl-Talk der Regionalen Diakonie Bergstraße zusammen mit PAula, Familienzentrum, Behindertenbeirat Lampertheim und AWO findet am 27. Mai um 17:30 Uhr im Familienzentrum statt.

World-Café am 27. Mai um 17:30 Uhr im Familienzentrum Lampertheim

RDB, LAMPERTHEIM. Wie soll sich Lampertheim in den nächsten Jahren entwickeln? – Diese und viele weitere Fragen beschäftigen derzeit die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Um ihnen Gehör zu verschaffen, lädt die Regionale Diakonie Bergstraße als Teil der Liga der freien Wohlfahrtspflege zusammen mit AWO, PauLa, Behindertenbeirat und dem Familienzentrum herzlich zum Wahl-Talk ein. Dies ist eine öffentliche Dialogveranstaltung mit den drei Bürgermeisterkandidaten. Die Gemeinwesenarbeit ist dabei überparteilich und will Bürger:innen politisieren. Die Menschen sollen miteinander und mit Politik ins Gespräch kommen.  Anliegen zu adressieren fällt  in der persönlichen Begegnung leichter. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Die Gemeinwesenarbeit der Regionalen Diakonie will dabei helfen faire Diskurse zu organisieren und Kompromisse zu finden, die Mehrheiten und Minderheiten im Blick haben!

In einem World-Café-Format werden die Kandidaten an drei Thementischen nacheinander ins Gespräch mit den Anwesenden gehen. Dabei beantworten sie direkt die Fragen, die Bürgerinnen und Bürger zuvor oder vor Ort eingebracht haben. Die Themen orientieren sich an den Anliegen der Lampertheimer Bürgerschaft – von Wohnen und Leben im Alter über die Zielgruppen Kinder, Jugend & Familie bis hin zu gesellschaftlichem Zusammenhalt.

Ziel des Wahl-Talks ist es:

  • Politische Teilhabe zu stärken – Bürgerinnen und Bürger werden aktiv eingebunden
  • Transparenz und persönliche Begegnung mit den Kandidaten zu ermöglichen,
  • Politik auf Augenhöhe erlebbar zu machen – verständlich, nahbar, dialogorientiert.

Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Gelegenheit, ihre Themen direkt an die Bewerber um das Bürgermeisteramt zu richten und sich ein eigenes Bild zu machen – offen, wertschätzend und im kleinen Rahmen.

Wann & Wo?

Dienstag, 27. Mai 2025
Uhrzeit: 17:30 (Dauer: ca. 2 Std) (Keine Anmeldung erforderlich) (kostenfrei)
Familienzentrum Lampertheim, Dieselstraße 2

Organisationsteam der Veranstaltung:

Regionale Diakonie Bergstraße:
Kerstin Biehal und Ousseini Ouédraogo (Gemeinwesenarbeit/Jugendberufshilfe Lampertheim)
Sarah Dickmeis und Stefan Grünewald (Jugendmigrationsdienst/AMIF
Marion Persson (Jugendmigrationsdienst)

Kreis Bergstraße:
Christina Adler-Schäfer (Psychosoziale Fachkraft auf dem Land)

Familienzentrum Bensheim e.V.:
Sabrina Mohr (Familienzentrum Lampertheim)
Katharina Naegele (Geschäftsleitung Familienzentrum Bensheim)

Behindertenbeirat Lampertheim:
Jochen Halbauer (Vertreter Behindertenbeirat)

Arbeiterwohlfahrt:
Michaela Rueß (Leitung AWO Bergstraße)

Weg zum Treffpunkt:
Vom Bahnhof aus durch die Unterführung Richtung Östliche Kernstadt (Hinterausgang), dann links halten. Das Familienzentrum liegt neben dem städtischen Kindergarten im Guldenweg.
Wer durch das Pfeiffertälchen auf der anderen Seite des Ringspielplatzes kommt, läuft quasi direkt darauf zu.
Auto: Bitte beachtet, dass auf dem Vorplatz Parkverbot herrscht und die Feuerwehrzufahrt frei bleiben muss. Öffentliche Parkplätze stehen in der Umgebung zur Verfügung.
Fahrräder & Kinderwägen: Ein Fahrradständer und ein Unterstand für Kinderwägen sind vorhanden. Der Zugang ist barrierefrei.

Quelle: Regionale Diakonie Bergstraße (KBie), 19.05.2025
Foto: KBie