1000-Euro-Spende für die Tafelarbeit in Rimbach
1000-Euro-Spende für die Tafelarbeit in Rimbach
L&S Automaten OHG und BAUMAG Baufachhandel unterstützen die Tafelarbeit in Rimbach mit einer Spende von 1.000 Euro
L&S Automaten OHG und BAUMAG Baufachhandel unterstützen die Tafelarbeit in Rimbach mit einer Spende von 1.000 Euro
Die Gemeinwesenarbeit feiert zum zweiten Mal auf dem Spielplatz Heideweg von 15 bis 18 Uhr (Freitag, 23.5.25) ein Nachbarschaftsfest. Im Rahmen des Tags der Nachbarschaft können alle Bewohner:innen aus dem Gebiet Rosenstock, Europaring oder andere Neugierige gerne vorbeikommen.
Es wird ab 16 Uhr Kinderschminken geben und der Walking-Act der Musiker-Initiative wird auch vorbeischauen. Das Buffet ist ein Mitbring-Buffet, daher freuen wir uns über Kuchen, Snacks oder Getränke.
Die renommierte Autorin und Journalistin Luise Land hat unsere Mental Health Coaches (MHC) an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Viernheim begleitet. Im Auftrag der Redaktion des Magazins fluter hat sie für die aktuelle Ausgabe Nr. 94 über mentale Gesundheit an Schulen geschrieben und dafür intensive Einblicke in die tägliche Arbeit der MHC gewonnen.
Jeden zweiten Sonntag im Monat treffen sich Frauen um 10 Uhr am Parkplatz Heide zu einem gemeinsamen Spaziergang von etwa einer Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Frauen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel. Wichtig: Das Angebot richtet sich ausschließlich an Frauen – ohne Kinder, um einen geschützten Raum für Austausch und Vernetzung zu schaffen.
Ziel ist es, Einsamkeit entgegenzuwirken, neue Kontakte zu knüpfen und die eigene Gesundheit in Bewegung zu bringen. Denn ein gemeinsamer Spaziergang tut nicht nur dem Körper gut, sondern öffnet auch Herz und Kopf für neue Impulse. Im Gehen kommen Gespräche oft leichter in Gang – und genau das will #WomenWalkingTalking nutzen: sich begegnen, miteinander reden, voneinander lernen und gemeinsam wachsen.
Einfach kommen, mitgehen, mitreden – wir freuen uns auf viele Frauen, die sich gemeinsam auf den Weg machen!
Gesundheit gemeinsam gestalten: Nach dem erfolgreichen Start des Kommunalen Gesundheitsmanagements in Lampertheim laden wir engagierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zur nächsten Schulung für Gesundheitslots:innen ein.
Die kostenlose Schulung findet am Dienstag, 20. Mai, und Mittwoch, 21. Mai 2025, jeweils von 17:00 bis 21:30 Uhr in der Alten Schule, Römerstraße 39 (1. OG), Lampertheim statt.
Gesucht werden Menschen aus allen Lebensbereichen – ob mit Bezug zu Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen oder älteren Menschen – die sich ehrenamtlich für die Gesundheit in ihrer Stadt einsetzen möchten. Als Gesundheitslots:in beschäftigen Sie sich mit mit Gesundheit in Lampertheim, entwickeln gemeinsam mit anderen Ideen für gesundheitsfördernde Angebote und bringen Themen wie Bewegung, Ernährung oder psychische Gesundheit oder ins Gespräch.
Wer ein freies Zimmer oder Wohnraum zur Verfügung hat und sich Unterstützung im Alltag wünscht oder andersherum wer eine günstige Wohnmöglichkeit sucht und bereit ist, im Gegenzug Hilfe anzubieten – für diese Personen ist dieser Infonachmittag genau das Richtige!
Die Arbeitsgruppe Wohnen lädt nach der erfolgreichen Infobörse Wohnen im November dazu ein, das Thema Wohnen für Hilfe zu vertiefen.
Mitglieder der Arbeitsgruppe Wohnen (im Rahmen des Aktionsplans Inklusion):
Christina Adler-Schäfer (Psychosoziale Fachkraft auf dem Land, Kreis Bergstraße), Kerstin Biehal (Gemeinwesenarbeit Lampertheim, Regionale Diakonie Bergstraße), Michelle Okumus (Koordinatorin Aktionsplan Inklusion, Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.), Danijela Weidenauer (Servicestelle Wohnen, Stadt Lampertheim)
In einer Gesprächsrunde berichtet Dr. Ernst Elbeshausen und andere von den Erfahrungen mit dieser Wohnform. Welche Formen der Unterstützung sind möglich und welche Wohnform ist für mich geeignet? Diese und andere Fragen sollen an dem Nachmittag beantwortet werden. Nach dem Austausch gibt es die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung.
Ein frisch gekochtes, warmes Mittagessen und eine offene Begegnung – das ist die Idee hinter „Warmes Essen für Alle, einem Gemeinschaftsprojekt vieler Engagierter in Lampertheim. Die Ahmadiyya Gemeinde kocht an jedem 4. Dienstag im Monat (ab März) ein leckeres Essen, das im Familienzentrum in der Dieselstraße 2 serviert wird.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich über eine gemeinsame Mahlzeit freuen – sei es, weil sie selten essen gehen, ihr Budget knapp ist oder sie einfach Gesellschaft und gute Gespräche schätzen. Willkommen sind alle: Eltern mit Kindern, Seniorinnen und Senioren, Menschen in schwierigen Lebenssituationen und alle, die gerne in Gemeinschaft essen möchten.