Gemeinwesenarbeit im Fokus
Regionale Diakonie Bergstraße, LAMPERTHEIM.
Im Rahmen ihrer Sommertour besuchten Mitglieder der SPD die Gemeinwesenarbeit (GWA) in der östlichen Kernstadt Lampertheims. Vor Ort informierten sich die Genossinnen und Genossen über Ziele, Maßnahmen und erste Erfolge des noch jungen Projekts, das seit 2022 vom Land Hessen gefördert wird – jedoch nur bis Ende 2026.
Die Verantwortlichen machten deutlich: Gemeinwesenarbeit bedeutet mehr als Einzelfallhilfe. Sie verfolgt einen strukturorientierten Ansatz, der das gesamte Quartier stärkt, Teilhabe ermöglicht und das Vertrauen in demokratische Prozesse fördert. „GWA ist eine Investition in sozialen Frieden und Zukunftsfähigkeit“, betont die Projektverantwortliche.
Besonders interessiert zeigten sich die SPD-Vertreterinnen und -Vertreter an den bereits sichtbaren Erfolgen:
- Mit Gesundheitslots:innen wurde ehrenamtliches Engagement im Kommunalen Gesundheitsmanagement aufgebaut.
-
Das Frauenangebot „#WomenWalkingTalking“ ist inzwischen fest etabliert.
-
Mit dem Erfahrungsaustausch Autismus, geplanten Vorträgen zu Ernährung wird auch der Bereich Gesundheitsförderung in den Fokus genommen.
-
Politische Beteiligung wird durch Veranstaltungen wie den Wahl-Talk zur vergangenen Bürgermeisterwahl gefördert.
-
Mit Nachbarschaftsfest, Nachbarschaftshilfe-Netzwerk und Tafelrunde wurden neue Zugänge zu schwer erreichbaren Zielgruppen geschaffen.
-
Auch das Thema Wohnen ist durch die AG Wohnen, eine Infobörse Wohnen und Infoveranstaltungen zu „Wohnen für Hilfe“ fest verankert.
„Die GWA ist ein Gewinn für die Stadtgesellschaft“, lautete das Fazit des Ersten Stadtrats. Viele Veranstaltungen wären ohne die Unterstützung der Gemeinwesenarbeit nicht realisiert worden. Zugleich wurde auch von Seiten der Leitung der Regionalen Diakonie Bergstraße betont, dass die erfolgreiche Arbeit über 2026 hinaus nur gesichert werden könne, wenn die Stadt Lampertheim eine finanzielle Beteiligung übernimmt und die Strukturen verstetigt.
Mit dem Besuch wolle man nicht nur Einblicke in die praktische Arbeit vor Ort gewinnen, sondern auch politische Unterstützung signalisieren. Denn klar ist: Die GWA leistet einen wichtigen Beitrag für Integration, Teilhabe und Zusammenhalt in Lampertheim – und braucht dafür eine langfristige Perspektive.
Quelle: RDB (KBie), 20.08.2025
Foto: Dirk Timmermann (Südhessen Morgen)
Weitere Presseberichte zum Thema:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-dauerlauf-gemeinwesenarbeit-was-in-lampertheim-schon-erreicht-wurde-_arid,2322558.html?&npg
Link zum Online-Artikel
Zum Lesen des Artikels kann ein Abonnement erforderlich sein!