Header: Ankündigung Workshop zum Thema "Radikal höflich im Umgang mit Rechtspopulismus"

Radikal höflich im Umgang mit Rechtspopulismus

„Klartext mit Höflichkeit – Souverän im Dialog mit Rechtspopulismus“

 

Die Partnerschaft für Demokratie Lampertheim lädt zu einem halbtägigen Workshop am Samstag, 27. September 2025, von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Römersaal, Haus am Römer in Lampertheim ein.

Die Projektidee entstand aus der engagierten Arbeit des zivilgesellschaftlichen Gremiums „Forum Lampertheim“. Seit seiner Gründung zeigt das ehrenamtlich organisierte „Forum Lampertheim“ eindrucksvoll, wie wirkungsvoll bürgerschaftliches Engagement zum respektvollen und konstruktiven Dialog beitragen kann. Die Partnerschaft für Demokratie Lampertheim fördert das Projekt vollständig und unterstützt damit die Initiative des Forums mit großer Überzeugung.

Der Workshop wird von einem Referenten des Vereins „Tadel verpflichtet! e.V.“ geleitet. Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden alltagsnahe Strategien, um rechtspopulistischen Aussagen respektvoll und bestimmt zu begegnen und sich für ein demokratisches Miteinander stark zu machen. Der Workshop kombiniert fundierte inhaltliche Impulse mit praktischen Übungen und moderierten Diskussionen. So erwerben die Teilnehmenden grundlegendes Wissen über Rechtspopulismus, reflektieren dessen Auswirkungen im Alltag und lernen, in unterschiedlichen Situationen souverän zu handeln.

Der Eintritt ist frei, da die Veranstaltung durch die Partnerschaft für Demokratie Lampertheim im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!‘ finanziert wird. Ticketreservierungen sind erforderlich!

Wir freuen uns auf Ihr Interesse an einer Workshopteilnahme!

Karten online reservieren – wichtige Hinweise!

Wie bekomme ich mein Ticket?

Nach erfolgreicher Ticketbuchung mit der folgenden Buchungsfunktion am Ende der Seite erhalten Sie eine automatisch generierte Bestätigungsmail. Die Bestätigungsmail ist gleichzeitig auch Ihre digitale Eintrittskarte. Sollten Sie die Bestätigungsmail nicht erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Falls Sie Ihre E-Mails auch auf dem Smartphone empfangen, genügt es die E-Mail beim Einlass zu zeigen. Alternativ können Sie sich den einmaligen Zugangscode unterhalb des Veranstaltungstitels notieren. Bitte schonen Sie die Umwelt und sparen Sie Druckkosten. Vielen Dank!

Hier finden Sie den Zugangscode:
Wo finde ich den Zugangscode?

Sie möchten mehrere Tickets auf einmal reservieren?

Da die Ticketanzahl begrenzt ist, bitten wir darum pro Haushalt nicht mehr als 5 Tickets zu buchen.

Sie haben eine Reservierung vorgenommen und sind bei der Veranstaltung verhindert?

Bitte teilen Sie uns per E-Mail (demokratie-lampertheim.bergstrasse@regionale-diakonie.de) mit, falls Sie am Veranstaltungstag verhindert sind. Dann können wir Ihr/e Ticket/s an andere interessierte Personen weitergeben. Vielen Dank!

Warum werden meine Daten erfasst?

Die Veranstaltung wird über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ finanziert. Daher werden keine Eintrittsgelder erhoben. Als Projektträger müssen wir jedoch nachweisen, wie viele Personen das Angebot genutzt haben. Hierzu ist es erforderlich, dass wir bei Veranstaltungen Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Unterschrift aufnehmen. Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten finden Sie unseren Datenschutzhinweisen. Wir bitten um Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis.

Sie haben keine eigene E-Mail-Adresse?

Kein Problem! Rufen Sie uns einfach werktags  – in der Zeit von 09:00 Uhr  – 16:00 Uhr – unter der Rufnummer 0151 67411116 an. Gerne nehmen wir eine Reservierung für Sie vor.

Header: Ankündigung Inklusiver Tanzkreis. Ein Mitmachprojekt für Alle! Paar- und Gruppentänze! Spaß an der Bewegung!

Inklusiver Tanzkreis

Gemeinsam tanzen – ein Mitmachprojekt für alle!

Tanzen verbindet – unabhängig von Alter, Herkunft oder Beeinträchtigung.
Im inklusiven Tanzkreis treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung, um gemeinsam die Freude an der Bewegung zu erleben. Ob Paartanz oder Gruppenchoreografie – hier steht das Miteinander im Mittelpunkt.

Was dich erwartet:

  • Vielfältige Tanzformen – von klassisch bis kreativ
  • Ein wertschätzendes, unterstützendes Umfeld
  • Raum für Ausdruck, Begegnung und Lebensfreude

Warum du dabei sein solltest:

Der inklusive Tanzkreis ist mehr als nur Bewegung – er ist ein Ort der Begegnung, der Teilhabe und des gegenseitigen Respekts. Hier werden Barrieren abgebaut, Selbstvertrauen gestärkt und neue Perspektiven eröffnet. Jeder Mensch bringt seine ganz eigenen Fähigkeiten mit – und genau das macht diesen Kreis so besonders.

Mach mit und werde Teil einer bunten, lebendigen Tanzgemeinschaft!

Termine jeweils freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr:

  • 05. September 2025 (Startveranstaltung)
  • 19. September 2025
  • 10. Oktober 2025
  • 07. November 2025
  • 28. November 2025
  • 05. Dezember 2025 (Abschlussveranstaltung, Beginn bereits um 16:30 Uhr).

Anmeldung über anmeldung@lebenshilfe-lampertheim.de

Header: Ankündigung Inklusiver Tanzkreis. Ein Mitmachprojekt für Alle! Paar- und Gruppentänze! Spaß an der Bewegung!

Inklusiver Tanzkreis

Gemeinsam tanzen – ein Mitmachprojekt für alle!

Tanzen verbindet – unabhängig von Alter, Herkunft oder Beeinträchtigung.
Im inklusiven Tanzkreis treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung, um gemeinsam die Freude an der Bewegung zu erleben. Ob Paartanz oder Gruppenchoreografie – hier steht das Miteinander im Mittelpunkt.

Was dich erwartet:

  • Vielfältige Tanzformen – von klassisch bis kreativ
  • Ein wertschätzendes, unterstützendes Umfeld
  • Raum für Ausdruck, Begegnung und Lebensfreude

Warum du dabei sein solltest:

Der inklusive Tanzkreis ist mehr als nur Bewegung – er ist ein Ort der Begegnung, der Teilhabe und des gegenseitigen Respekts. Hier werden Barrieren abgebaut, Selbstvertrauen gestärkt und neue Perspektiven eröffnet. Jeder Mensch bringt seine ganz eigenen Fähigkeiten mit – und genau das macht diesen Kreis so besonders.

Mach mit und werde Teil einer bunten, lebendigen Tanzgemeinschaft!

Termine jeweils freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr:

  • 05. September 2025 (Startveranstaltung)
  • 19. September 2025
  • 10. Oktober 2025
  • 07. November 2025
  • 28. November 2025
  • 05. Dezember 2025 (Abschlussveranstaltung, Beginn bereits um 16:30 Uhr).

Anmeldung über anmeldung@lebenshilfe-lampertheim.de

Header: Ankündigung Inklusiver Tanzkreis. Ein Mitmachprojekt für Alle! Paar- und Gruppentänze! Spaß an der Bewegung!

Inklusiver Tanzkreis

Gemeinsam tanzen – ein Mitmachprojekt für alle!

Tanzen verbindet – unabhängig von Alter, Herkunft oder Beeinträchtigung.
Im inklusiven Tanzkreis treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung, um gemeinsam die Freude an der Bewegung zu erleben. Ob Paartanz oder Gruppenchoreografie – hier steht das Miteinander im Mittelpunkt.

Was dich erwartet:

  • Vielfältige Tanzformen – von klassisch bis kreativ
  • Ein wertschätzendes, unterstützendes Umfeld
  • Raum für Ausdruck, Begegnung und Lebensfreude

Warum du dabei sein solltest:

Der inklusive Tanzkreis ist mehr als nur Bewegung – er ist ein Ort der Begegnung, der Teilhabe und des gegenseitigen Respekts. Hier werden Barrieren abgebaut, Selbstvertrauen gestärkt und neue Perspektiven eröffnet. Jeder Mensch bringt seine ganz eigenen Fähigkeiten mit – und genau das macht diesen Kreis so besonders.

Mach mit und werde Teil einer bunten, lebendigen Tanzgemeinschaft!

Termine jeweils freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr:

  • 05. September 2025 (Startveranstaltung)
  • 19. September 2025
  • 10. Oktober 2025
  • 07. November 2025
  • 28. November 2025
  • 05. Dezember 2025 (Abschlussveranstaltung, Beginn bereits um 16:30 Uhr).

Anmeldung über anmeldung@lebenshilfe-lampertheim.de

Header: Ankündigung Inklusiver Tanzkreis. Ein Mitmachprojekt für Alle! Paar- und Gruppentänze! Spaß an der Bewegung!

Inklusiver Tanzkreis

Gemeinsam tanzen – ein Mitmachprojekt für alle!

Tanzen verbindet – unabhängig von Alter, Herkunft oder Beeinträchtigung.
Im inklusiven Tanzkreis treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung, um gemeinsam die Freude an der Bewegung zu erleben. Ob Paartanz oder Gruppenchoreografie – hier steht das Miteinander im Mittelpunkt.

Was dich erwartet:

  • Vielfältige Tanzformen – von klassisch bis kreativ
  • Ein wertschätzendes, unterstützendes Umfeld
  • Raum für Ausdruck, Begegnung und Lebensfreude

Warum du dabei sein solltest:

Der inklusive Tanzkreis ist mehr als nur Bewegung – er ist ein Ort der Begegnung, der Teilhabe und des gegenseitigen Respekts. Hier werden Barrieren abgebaut, Selbstvertrauen gestärkt und neue Perspektiven eröffnet. Jeder Mensch bringt seine ganz eigenen Fähigkeiten mit – und genau das macht diesen Kreis so besonders.

Mach mit und werde Teil einer bunten, lebendigen Tanzgemeinschaft!

Termine jeweils freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr:

  • 05. September 2025 (Startveranstaltung)
  • 19. September 2025
  • 10. Oktober 2025
  • 07. November 2025
  • 28. November 2025
  • 05. Dezember 2025 (Abschlussveranstaltung, Beginn bereits um 16:30 Uhr).

Anmeldung über anmeldung@lebenshilfe-lampertheim.de

Header: Ankündigung Inklusiver Tanzkreis. Ein Mitmachprojekt für Alle! Paar- und Gruppentänze! Spaß an der Bewegung!

Inklusiver Tanzkreis

Gemeinsam tanzen – ein Mitmachprojekt für alle!

Tanzen verbindet – unabhängig von Alter, Herkunft oder Beeinträchtigung.
Im inklusiven Tanzkreis treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung, um gemeinsam die Freude an der Bewegung zu erleben. Ob Paartanz oder Gruppenchoreografie – hier steht das Miteinander im Mittelpunkt.

Was dich erwartet:

  • Vielfältige Tanzformen – von klassisch bis kreativ
  • Ein wertschätzendes, unterstützendes Umfeld
  • Raum für Ausdruck, Begegnung und Lebensfreude

Warum du dabei sein solltest:

Der inklusive Tanzkreis ist mehr als nur Bewegung – er ist ein Ort der Begegnung, der Teilhabe und des gegenseitigen Respekts. Hier werden Barrieren abgebaut, Selbstvertrauen gestärkt und neue Perspektiven eröffnet. Jeder Mensch bringt seine ganz eigenen Fähigkeiten mit – und genau das macht diesen Kreis so besonders.

Mach mit und werde Teil einer bunten, lebendigen Tanzgemeinschaft!

Termine jeweils freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr:

  • 05. September 2025 (Startveranstaltung)
  • 19. September 2025
  • 10. Oktober 2025
  • 07. November 2025
  • 28. November 2025
  • 05. Dezember 2025 (Abschlussveranstaltung, Beginn bereits um 16:30 Uhr).

Anmeldung über anmeldung@lebenshilfe-lampertheim.de

Header: Ankündigung Inklusiver Tanzkreis. Ein Mitmachprojekt für Alle! Paar- und Gruppentänze! Spaß an der Bewegung!

Inklusiver Tanzkreis

Gemeinsam tanzen – ein Mitmachprojekt für alle!

Tanzen verbindet – unabhängig von Alter, Herkunft oder Beeinträchtigung.
Im inklusiven Tanzkreis treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung, um gemeinsam die Freude an der Bewegung zu erleben. Ob Paartanz oder Gruppenchoreografie – hier steht das Miteinander im Mittelpunkt.

Was dich erwartet:

  • Vielfältige Tanzformen – von klassisch bis kreativ
  • Ein wertschätzendes, unterstützendes Umfeld
  • Raum für Ausdruck, Begegnung und Lebensfreude

Warum du dabei sein solltest:

Der inklusive Tanzkreis ist mehr als nur Bewegung – er ist ein Ort der Begegnung, der Teilhabe und des gegenseitigen Respekts. Hier werden Barrieren abgebaut, Selbstvertrauen gestärkt und neue Perspektiven eröffnet. Jeder Mensch bringt seine ganz eigenen Fähigkeiten mit – und genau das macht diesen Kreis so besonders.

Mach mit und werde Teil einer bunten, lebendigen Tanzgemeinschaft!

Termine jeweils freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr:

  • 05. September 2025 (Startveranstaltung)
  • 19. September 2025
  • 10. Oktober 2025
  • 07. November 2025
  • 28. November 2025
  • 05. Dezember 2025 (Abschlussveranstaltung, Beginn bereits um 16:30 Uhr).

Anmeldung über anmeldung@lebenshilfe-lampertheim.de

Foto zeigt einen Ausschnitt eines leeren Konferenzraums. Über den Stühlen und dem Tisch sind leere gezeichnete Sprechblasen zu sehen.

Bündnis der Partnerschaft für Demokratie Lampertheim

Partnerschaft für Demokratie Lampertheim sucht engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger

Einladung zur konstituierenden Sitzung des Bündnisses für Demokratie Lampertheim am 16. Juni

LAMPERTHEIM. Die Partnerschaft für Demokratie Lampertheim lädt engagierte Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich ehrenamtlich für ein demokratisches, vielfältiges und respektvolles Miteinander in Lampertheim einzusetzen. Im Rahmen der neuen Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet die Partnerschaft zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Mitwirkung der Zivilbevölkerung.

Weiterlesen
Roman Knižka (rechts) und das Bläserquintett Opus 45

80 Jahre Kriegsende

Gedenkveranstaltung in der Evangelischen Domkirche Lampertheim berührt rund 200 Besucherinnen und Besucher

RDB, Lampertheim. Ein bewegender Abend voller Erinnerungen und Emotionen: Rund 200 Menschen kamen am Mittwochabend, den 21.05. in der Evangelischen Domkirche Lampertheim zum Gedenken des Endes des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren zu einer musikalischen Lesung mit dem Schauspieler Roman Knižka und dem Bläserquintett Opus 45 zusammen. Die Lesung, organisiert von der Partnerschaft für Demokratie Lampertheim in Kooperation mit der Stadt Lampertheim, der Regionalen Diakonie Bergstraße und der evangelischen Lukasgemeinde war Teil der Veranstaltungsreihe „Erinnern und Gedenken: Kriegsende und Friedensverantwortung“.

Weiterlesen
Header: Eine multimediale Zeitreise zum Thema 75. Jahre Europa. Eine Veranstaltung der Partnerschaft für Demokratie in Lampertheim.

DOKULIVE: 75 Jahre Europa

Eine multimediale Zeitreise von 1950 – 2025. 

75 Jahre Schuman-Plan – eine Bilanz!

Herzliche Einladung zur DOKULIVE am Mittwoch, 04.06.2025, 19:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr) im Sitzungssaal des Stadthauses Lampertheim. 2025 bringt ein bedeutendes Jubiläum mit sich: die Verkündung des Schuman-Plans vom 9. Mai 1950. Es ist der 75. Jahrestag eines historischen Ereignisses und markiert den Beginn der europäischen Integration. Ingo Espenschied (Politologe, Journalist und Produzent) unternimmt eine spannende multimediale und live kommentierte Zeitreise durch die Geschichte der Europäischen Union. Sein selbst entwickeltes DOKULIVE Format hat in 15 Jahren schon mehr als 300.000 Zuschauer in 11 Ländern begeistert.

Weiterlesen
1 2 3