Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle ist dabei
RDB, BERGSTRASSE. Vom 13. Oktober bis 1. November 2025 finden im Kreis Bergstraße die Tage der seelischen Gesundheit statt. Unter dem Motto „Globale Krisen und psychische Gesundheit – Was können wir tun?“ laden zahlreiche Veranstaltungen zum Mitmachen, Zuhören und Austauschen ein. Schirmherrin ist Angelika Beckenbach, hauptamtliche Erste Beigeordnete des Landkreises und Dezernentin für Gesundheit.Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle der Regionalen Diakonie Bergstraße beteiligt sich mit Angeboten in ihrem Teilhabezentrum in Rimbach. Dort öffnet am 22. und 29. Oktober, jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr, das Kontaktcafé (Schloßstr. 52a) seine Türen – ein Ort für Begegnung, Austausch und kleine Mitmachaktionen in entspannter Atmosphäre. Hier wird erfahrbar, wie gut Gemeinschaft tun kann.
Die Hauptveranstaltung findet am Donnerstag, 23. Oktober, ab 18:00 Uhr im „Haus Emmaus“, dem Familien- und Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Lorsch (Wingertsbergstraße 25), statt. Prof. Dr. med. Christoph Mulert, Klinikdirektor der Psychiatrischen Klinik am Universitätsklinikum Gießen und Marburg, widmet sich dem Thema:
„Globale Krisen und seelische Gesundheit – Was können wir tun?“
Die Veranstaltungsreihe möchte das Bewusstsein für seelisches Wohlbefinden stärken und zeigt Wege auf, wie Unterstützung und Teilhabe gelingen können.
Quelle: RDB, 02.10.2025
Gemälde: Petra Grafenhorst