Foto: RD Bergstrasse

St. Martins-Bräuche und Umzüge stehen vielerorts als Symbol für Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft. Die Kinder der Kindertagesstätte Schatzkiste und des Grundschulzweiges der Senfkornschule nahmen diesen Gedanken auch in diesem Jahr wieder auf und zogen mit ihren Laternen von der Lilientalstraße mit Erzieherinnen, Lehrerinnen, Eltern, Großeltern in den nahe gelegen Weidenring zum Zentrum der Wohnungslosenhilfe der Regionalen Diakonie Bergstraße.

Dies ist alljährlich ein Besuch der besonderen Art, denn so verknüpft sich die historisch religiöse Geschichte mit dem tatsächlichen Erlebnis, das durch Armut, Ausgrenzung und Wohnungslosigkeit die Botschaft St. Martins heute weiterhin aktuell ist.

Für die Bewohnenden der Einrichtung und Gäste der Notübernachtung war der Laternenzug der Kinder ein tolles und emotionales Erlebnis, denn sie waren nicht zum Hallo sagen da, sondern auch um alle Menschen in der Einrichtung zu erfreuen und für sie St. Martins-Lieder zu singen.

Im Vorfeld wurde fleißig gebacken, so dass jeder in der Einrichtung mit einem Martinsmännchen beschenkt werden konnte. Als der Martinszug wieder Richtung Schule und Kita aufbrach, hinterließen die Kinder strahlende Gesichter und so manches Tränchen aufgrund des rührenden und schönen Erlebnisses, das sie den Gästen der Einrichtung schenkten.