Das Team der Fachstelle Jugenberufshilfe Bergstraße – Ried (von links: Janine Klingler, Kerstin Biehal, Thomas Bartelsen)
Verbundpraktikum ``Alles für Menschen``
Schuljahr 2024/2025
Vielen Dank, dass Sie Praktikant:innen begleiten möchten!
Auf dieser Seite können Sie Praxistage buchen, an welchen Sie einen oder mehrere junge Menschen aufnehmen wollen und Sie erhalten erste Informationen.
Das Verbundpraktikum ist ein Angebot der Fachstelle Jugendberufshilfe und richtet sich an Schüler:innen der Alfred-Delp-Schule in Lampertheim sowie an Ausbildungsplatzsuchende in der Beratung. Bis zu sechs junge Menschen können von dem Angebot profitieren.
Termin:
- 02.12. – 13.12.2024 (Jahrgangsstufe 9 der Alfred-Delp-Schule)
Warum ein Verbundpraktikum?
Ihre Vorteile als Praxisstelle
In Schülerpraktika sollen Schüler:innen über einen Zeitraum von mindestens einer Woche einen ersten Einblick in die Berufswelt erhalten. Im Rahmen des Verbundpraktikums teilen sich mehrere Praxisstellen die Zeiten eines Schülerpraktikums. Für die Praktikant:innen hat das den Vorteil, dass sie viele verschiedene Arbeitsfelder und Einrichtungen kennenlernen können. Langeweile kommt da nicht auf. Für Sie als Praxisstelle hat das den Vorteil, dass Sie in einem übersichtlichen Zeitrahmen den Praktikant:innen intensive Einblicke in Ihren Arbeitsalltag gewähren können. Nie war Nachwuchswerbung so einfach!
Die Fachstelle Jugendberufshilfe übernimmt die Organisation der Praktikumstermine, die Absprachen mit den Schulen sowie ggf. den Fahrdienst zu den verschiedenen Einsatzorten. So bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich voll und ganz auf die Gestaltung der Termine und die Betreuung der Praktikant:innen zu fokussieren.
Erklärvideo für Schüler:innen zum Verbundpraktikum “Alles für Menschen” (WebM, Videogröße: 24 MB)
Vorschriften des Jugendarbeitsschutzgesetzes
Da alle Praktikant:innen der Vollzeitschulpflicht unterliegen, gelten sie im Sinne des Gesetzes als Kinder. Somit kommen folgende Vorschriften für das Verbundpraktikum zum Tragen:
Die wöchentliche Arbeitszeit der Praktikant:innen beträgt maximal 35 Stunden; die tägliche Arbeitszeit (ohne Ruhepausen) beträgt maximal 7 Stunden.
Ruhepausen müssen im Voraus feststehen. Bei einer Arbeitszeit von 4,5 bis zu 6 Stunden müssen 30 Minuten Ruhepause gegeben sein. Bei einer Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden ist eine Ruhepause von 60 Minuten zu gewähren. Als Ruhepause gilt nur eine Arbeitsunterbrechung von mindestens 15 Minuten.
Die Praktikant:innen dürfen grundsätzlich nicht zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr beschäftigt werden. Eine Ausnahme bilden Praktikant:innen über 16 Jahren. In mehrschichtigen Betrieben bzw. Einrichtungen dürfen sie bis 23:00 Uhr beschäftigt werden. Andere Ausnahmen sind für das Verbundpraktikum nicht relevant.
Nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit muss eine arbeitsfreie Zeit von mindestens 12 Stunden gegeben sein.
Die Praktikant:innen dürfen grundsätzlich nicht an Wochenenden beschäftigt werden. Zulässig ist die Beschäftigung an Samstagen und Sonntagen nur in Krankenhäusern sowie in Alten-, Pflege- und Kinderheimen (andere Ausnahmen sind für das Verbundpraktikum nicht relevant). Voraussetzung ist jedoch, dass die Praktikant:innen an einem anderen Arbeitstag derselben Woche freigestellt werden.
An gesetzlichen Feiertagen dürfen die Praktikant:innen nicht beschäftigt werden. Es gelten die gleichen Ausnahmen wie bei der Samstags- und Sonntagsruhe.
Unsere Kooperationsschule
im Schuljahr 2024/2025
So bewerben wir das Verbundpraktikum an unserer Kooperationsschule
Unsere Webseite für Schüler:innen
Kontakt
- Regionale Diakonie Bergstraße
Fachstelle Jugendberufshilfe Bergstraße - Ried
Standort Bensheim
Riedstr. 1
64625 Bensheim
(Hinweis: mit Klick auf die Adresse
gelangen Sie zu Google Maps) - Telefon 0 62 51 - 10 72 38
- Fax 0 62 51 - 10 72 52
- jugendberufshilfe.bergstrasse@regionale-diakonie.de
- Ausbildungs- und Bewerbungstreff
Montag und Mittwoch
14:00 - 17:00 Uhr -
Standort Lampertheim
Industriestr. 35
68623 Lampertheim
(Hinweis: mit Klick auf die Adresse
gelangen Sie zu Google Maps) - Telefon 0 62 06 - 92 99 12
- Fax 0 62 06 - 92 99 33
- jugendberufshilfe.bergstrasse@regionale-diakonie.de
- Ausbildungs- und Bewerbungstreff
Dienstag und Donnerstag
14:00 - 16:00 Uhr
