Hit Radio FFH, SÜDHESSEN. Ganze sechs Wochen hatte die Tafel in Rimbach während des Corona-“Lockdowns” zu. Gerade für die hilfsbedürftigen Familien war die Zeit ziemlich hart. Während der erzwungenen Corona-Schließung wurde aber Essen ausgeliefert, hat uns Teamleiterin Ingrid Zimoch erzählt:
Zur Wiedereröffnung der Tafel in Rimbach übergibt der Kreis ein Hygienepaket
Weinheimer Nachrichten, RIMBACH. Viele Tafeln mussten zu Beginn der Corona-Pandemie schließen. Teilweise, weil der nötige Abstand in den Räumen nicht eingehalten werden konnte, teilweise auch, weil die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Tafel selbst zur Risikogruppe zählen.
Lampertheimer Bäckereien verkaufen Ware zum Sonderpreis. Tafel ist ab 4. August wieder geöffnet.
Bergsträßer Echo, LAMPERTHEIM. Der Einsatz hat sich gelohnt: Weil die Tafel Lampertheim in der Hochphase der Pandemie zeitweilig geschlossen hatte, sprang unter anderem das Café Schmerker ein und verkaufte Tüten mit Backwaren an Tafelkunden.
DWB, BERGSTRASSE. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen uns weiterhin alle. Auch nach der stufenweisen Lockerung der Beschränkungen im öffentlichen Leben gibt es wirtschaftliche Nöte und persönliche Krisen.
DWB, BERGSTRASSE. Frau D. ist alleinerziehend, 23 Jahre alt und lebt mit ihrem 4-jährigen Sohn in einer Mutter-Kind-Einrichtung im Kreis Bergstraße. Dort bekommt sie Hilfe und Unterstützung um mit ihrem Kind den gemeinsamen Lebensweg erfolgreich zu gestalten.
DWB, BERGSTRASSE. Durch das Hilfetelefon des Diakonischen Werkes Bergstraße und die darüber eingegangenen Spenden für „Menschen in Not“ in der Corona-Krise konnte einem Klienten im Betreuten Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung ein Laptop überreicht werden.
Südhessen Morgen, BÜRSTADT. „Glücksuche/Glücksache“ heißt die CD mit Mundarttexten, die sich mit dem Thema Glück befasst. Hermann Hofmann, der Künstler hinter dieser CD, beschreibt dies mit den Worten:
Odenwälder Zeitung, WALD-MICHELBACH. Wer Fragen rund ums Alter hat, kann sich ab Montag, 20. Juli, wieder persönlich bei der Sprechstunde für Senioren des Diakonischen Werks Bergstraße melden.
DWB, RIMBACH. Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) des Diakonischen Werks Bergstraße bietet wieder persönliche Beratungstermine in der Dienststelle in Rimbach an.
Laptops für Kinder, die im Rahmen des Betreuten Wohnens für Familien unterstützt werden
DWB, RIMBACH. Die letzten Wochen und Monate seit der Corona bedingten Schließung der Schulen und Kitas waren für Familien eine große, teilweise schwer zu bewältigende Herausforderung.